Hallo S und Erik,
die Clipse wurde also bis Bj/Modelljahr 80 als Schraubvariante verbaut?
Das ist ja insofern ungünstig, da ich die neuen Türen die ich noch habe verbauen wollte. Und da sind die Gewindestücke nicht drin. Wie hat das VW gemacht, wenn die eine Tür z.B. bei einem Unfall gewechselt haben? Wurden dann neue Metallplatten mit Gewinde in die Türen eingeschweißt oder nur die "neueren" Clipse verwendet?
Außerdem wundert es mich, dass alle Türen, die ich noch habe die Gewindestücke nicht drin haben! Ich habe 2 Sätze Türen. Ein Satz ist sogar der ganz alte Bestand mit grauer Grundierung und ohne die Verstärkung (Seitenaufprallschutz?).
Der zweite Satz hat die schwarze Grundierung hat die Verstärkungen im Türblech (Seitenaufprallschutz).
Warscheinlich musste die Post im Schadensfall dann eine Tür in "Postausführung" bestellen 😉
@Erik: Guter Hinweis mit dem Hohlraumwachs. Muss mir die einzelnen Zwischenräume mal ansehen. So wie es bisher aussah ist da kaum Wachs zu sehen. Ich glaube 1976 wurde da noch nicht soviel Wachs, oder sogar gar keines genommen oder?
MfG
Matthias
Hallo Matthias,
selbst im Modelljahr 1977 wurde werkseitig absolut keine Hohlraumkonservierung vorgenommen. Desahlb sind auch die meisten Gölfe dieser Baujahre schon lange weggerostet.
Die meisten heute noch existierenden Gölfe aus dieser Zeit hatten vermutlich vom Erstbesitzer nachträglich Hohlraumschutz erhalten.
Nebenbei: Als Hohlraumschutz kann ich dir Mike Sanders Korrosionsschutzfett empfehlen, es gibt nichts besseres für einen echten Langzeitschutz.
Gruß Sebastian
Hallo Matthias,
was die Tueren und Clips angeht, fehlen mir weitere Info's. Vielleicht kann S dazu noch naeheres erzaehlen.
Was den Hohlraumschutz angeht, hatt Sebastian schon alles gesagt.
Mfg
Erik
Hallo Mattias,
da ich ein 4/78 Golf und (hoffe die nie zu brauchen) eine "Alte" Tür extra habe, sehe ich mir doch mal die Clipse genauer an und mache sie ab, zum Lackieren ist das sowieso nötig und ...die Clipse sind nur geklemmt!
Wenn die Fensterdichtungen der Tür ab sind (Kurbelscheibe), ist es m. E. auch möglich, ein Verstärkungsblech mit Gewindebohrungen, an denen die Postgurte geschraubt werden, einzufügen. Das erklärt, warum das bei (fast?) allen Türen erst mal nicht ist, meine Version vom 15.1. bezog sich wohl nur auf meinen alten Golf 1 von "damals" der mein 1. Auto war. Da sind die Clipse wohl mal ausgewechselt worden und die falschen Clipse da reingedrückt worden.
Gruß
S
P.S. Hohlraumversiegelung war erst ab MJ 80 in Ansätzen Serie bei VW
Hallo Leute,
lese ab und zu neugierig in diesem Forum, da ich den Einser einfach Klasse finde und mittelfristig mit dem Gedanken spiele, mir auch einen zu kaufen.
Kann mir daher jemand erklären, was die von Euch oft erwähnten Begriffe "Schalbenschwanz" und "Sicke" bedeuten (eventuell mit Bildhinweis)?
Danke im Voraus und Gruß
EDIT: E-Mail-Adresse auf Wunsch des Autors entfernt.