76er Karosseriefrag...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

76er Karosseriefrage die zweite 😉

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo alle zusammen,

nachdem wir hier:
http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,34238,page=1
schon einige Unterschiede zwischen der 76er und 77er Karosserie diskutiert haben, ist mir gestern noch ein nicht unbedeutender Unterschied aufgefallen.

Das ganze lag quasi etwas im Verborgenen unter dem A-Brett 😉

So sieht es beim Modell 76 aus:
http://img216.imageshack.us/img216/3775/1002664smallhk3.th.jp g"> http://img216.imageshack.us/img216/3775/1002664smallhk3.th.jp g" target="_blank">http://img216.imageshack.us/img216/3775/1002664smallhk3.th.jp g"/>

und so beim Modell 77:
http://img216.imageshack.us/img216/8459/1002691smallzj0.th.jp g"> http://img216.imageshack.us/img216/8459/1002691smallzj0.th.jp g" target="_blank">http://img216.imageshack.us/img216/8459/1002691smallzj0.th.jp g"/>

Der Unterschied bezieht sich auf den Querträger des 77er, den der 76er gar nicht hat!
Identisch sind die Befestigungspunkte für das A-Brett. Die Halter selbst sind auch anders.
Die Lenksäule ist beim 76er an 2 Punkten befestigt, beim 77er hingegen an 4 Punkten.

Mit dem Querträger hat VW sicherlich die Karosse etwas versteifen wollen?

Ansonsten noch eine Frage:
Für was ist die Bohrung bei meinem 77er GTI Modell?
Sie befindet sich auf Höhe des Lenkgetriebes im Motorraum in der Spritzwand.
Normalerweise wird bei Automatikfahrzeugen der Bowdenzug für die Schaltung dort durchgezogen. Da der GTI aber ein Schaltwagen ist, kann es ja dafür nicht sein?
Oder war da einfach nur ein Blindstopfen drin?
http://img185.imageshack.us/img185/7016/1002694smallpz1.th.jp g"> http://img185.imageshack.us/img185/7016/1002694smallpz1.th.jp g" target="_blank">http://img185.imageshack.us/img185/7016/1002694smallpz1.th.jp g"/>

MfG
Matthias


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

noch etwas:

Ist der Halter für den Wischwasserbehälter der originale für Modelljahr 77?
http://img231.imageshack.us/img231/8944/1002695smallgu8.th.jp g"> http://img231.imageshack.us/img231/8944/1002695smallgu8.th.jp g" target="_blank">http://img231.imageshack.us/img231/8944/1002695smallgu8.th.jp g"/>

Die Abdeckung der Entlüftungsschraube (im Bild Modell 76) hat im Modell 77 auch schon anders ausgesehen:
http://img76.imageshack.us/img76/4819/1002684smalllw5.th.jp g"> http://img76.imageshack.us/img76/4819/1002684smalllw5.th.jp g" target="_blank">http://img76.imageshack.us/img76/4819/1002684smalllw5.th.jp g"/>

MfG
Matthias


   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

Korrigier mich, wenn ich mich täusche: Bei dem letzten Bild dreht es sich um die Schutzkappe des Entlüfternippels am Bremssattel? Da einen Modelljahrabhängigen Unterschied anzunehmen, finde ich sehr gewagt. Die Form der Schutzkappe dürfte wohl eher von der Tageslaune des Gummiteile-Zulieferers des Bremsen-Zulieferers oder wahlweise davon, wie häufig diese Kappe schon ersetzt wurde, abhängig sein, als vom Modelljahr.

Der hinter dem Armaturenbrett verborgene Unterschied ist sehr interessant. Neben der Karosseriesteifigkeit könnte auch das Crashverhalten der Grund für die Änderung sein. Die neuere Ausführung könnte z. B. auch dafür sorgen, dass das Lenkrad bei einem Frontalaufprall weniger weit in den Fahrgastraum vordringt. Gab es im gleichen Zeitraum konstruktive Änderungen an der Lenksäule selber?

Grüße, Dirk


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Dirk,

wie Du siehst befasse ich mich gerade akribisch mit den Unterschieden zwischen 76 und 77.
Fand nur den Rand der Gummikappe ganz witzig, hatte ich bis dato noch nicht gesehen. 😉

Wichtiger ist sicherlich der Unterschied beim Träger.
Die Lenksäule selbst sieht auf den ersten Blick identisch aus. Ich werde sie nach dem Ausbau nochmal vergleichen. Sollten sich Unterschiede finden, werde ich die gern posten.

Kannst Du vielleicht etwas zum Loch in der Spritzwand und dem Halter für den Wischwasserbehälter sagen?

MfG
Matthias


   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4301
 

Hallo Matthias,

bei dem Wischwasserbehälter bin ich mir nicht sicher. Da müßte man sich mal die Motorräume von originalen 77er GTIs ansehen - bei meinem ehemaligen GLS (EZ 9/76) war der Wischwasserbehälter m.W. woanders.

Wenn du die 76er Karosse für den GTI nehmen wirst, willst du dann auch diesen Träger übernehmen? Wäre sicher sinnvoll, da das ja zum 77er gehört.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Sebastian,

beim Wischwasserbehälter muss ich mal noch auf alten GTI Bildern suchen. Da findet sich sicherlich auch noch eine Info. Hatte erst mal den bequemen Weg hier im Forum genommen. 😉
Beim LS ist der Wischwasserbehälter auch auf der Fahrerseite (ist noch die Variante, die durch den Deckel pumpt!).

Den Träger werde ich nicht zwecks Originalität übernehmen müssen, sondern auch weil die Lenksäule beim 77er GTI mit 4 Befestigungspunkten und beim 76er LS nur mit 2 Befestigungspunkten verschraubt ist.
Der Träger lässt sich bestimmt gut ausbohren, da man die Schweißpunkte gut sieht und auch zugänglich sind.
Naja, hab dann zwar weniger Rost, aber einen Träger mehr zu schweißen 😉

MfG
Matthias


   
AntwortZitat
(@jkb-the-president)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 268
 

hallo zusammen

vielleicht hiflt es weiter?? mit diesem thema (unterschiede in versch. modelljahren) hat sich auch ein mitglied von der IG (erik meussen) sehr intensiv beschäftigt.
(falls ich mich recht erinnere, hat er einen 82iger oder 83iger "rückgebaut" auf einen ganz alten GTI - modelljahr 76 oder 77.
hierzu hat er auch schon mal im UGK einige beträge gepostet.

vielleicht kann er dir hier besser/schneller/genauere infos dazu geben.

ansonsten viel spass beim "werken"

greets jakob


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Jakob,

vielen Dank für die Info. Mit Erik habe ich auch schon zu diversen Themen gesprochen. Er ist ganz gut informiert was das Modelljahr 77 betrifft und konnte schon viel helfen.
Beim 76er gibt es aber noch mehr Sachen die anders sind...
...aber ich denke, wenn er etwas weiß, schreibt er bestimmt einmal hier etwas rein 😉

Zwecks Wischwasserbehälter:
Habe gerade in alten Bildern gesucht. Ich denke es ist der richtige Halter!

Aber das mit dem Bohrloch ist noch nicht geklärt, dazu habe ich leider keine Bilder gefunden.

MfG
Matthias


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Matthias,

Meines Wissens ist das Bohrloch da immer, Wenn kein Autonatik - dann Blindstopfen... hat mein Schalt-GLS 78 da auch.

Gruß
S


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Matthias,

zu deine Fragen:

Die Karrosserie-unterschiede hinter Armaturenbrett 76/77 sind mir bekannt.
Das ist einer der Gruende warum ich meinem 8/81-er GTI zu einem 8/76-er (also Modelljahr '77) GTI zurueckgebaut habe und nicht zu einem Modelljahr '76-er GTI.

VW hatt mit diese Aenderung u.a. folgende erreicht:

1. Karrosserie versteift, wichtig bei ein seitenaufprall
2. Verbesserung der Innenraumbelueftung, durch geaenderte Frischluft-ansaugung und andere Geblaesemotor
3. Konstruktive aenderung der Lenksauele. Die Lenksaeule ab Modelljahrgang '77 wird jetzt bei einem Frontaufprall nicht mehr in der Fahrgastzelle gedruckt (und "steckt" der Fahrer im Brust) sondern wird zur Seite gedruckt. Die Lenksaeule bleibt jetzt bei einem Frontaufprall oben an ihre befestigungspunkten befestigt und der Blattfeder unten sprengt raus. Die Lenksaeule in Fusshoehe wird nach links gedruckt.

Die Bohrung wird beim GTI nicht benutzt. Sie wird von eine Gummi-Tuelle abgedeckt.
Mann kann diese Bohrung sehr gut benutzen fuer das Einspruehen von Hohlraumwahs in den vorderen unteren Quertraeger!

Was den Wisch-Waschbehaelter-Halter angeht. Ja, sieht original aus und ist es mit 99% Sicherheit auch. Bei spaetere Modelljahrgaenge (wie bei meinem 8/81) ist der Halter mehr noch vorne (richtung Scheinwerfer) befestigt. Der Halter selbt ist jedoch gleich geblieben.

Die Kappe auf die Entlueftungsschraube sieht aus als eine Schutzkappe so wie die auf neue Hinterradbremszylinder sitzen um die Bohrungen fuer Schmutz ab zu schirmen. Mir scheint die Kappe nicht original. Ich kenne nur die Gummi-Kappen die Zylindrisch sind (also ohne Rand wie in dem Bild).

Mfg

Erik Meussen


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Erik,

super das Du auch ein paar Worte dazu schreibst!
Die Erläuterung zur Lenksäule klingt sehr plausibel. Demnach könnte oder müsste die Lenksäule im unteren Bereich beim 76er vielleicht doch anders aufgebaut sein. Ich werde da sicher noch genau vergleichen.
Der Querträger muss so oder so wieder verbaut werden 😉

Dann sind ja jetzt wieder ein paar Fragen geklärt, super!

Zwecks Hohlraumkonservierung: Mit was hast Du Deine GTI's konserviert?

MfG
Matthias


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Matthias,

ich habe Hohlraumschutz auf Wachs basis benutzt. Grund: VW hatt damals Wachs benutzt und ich wollte darum die Hohlraeume nicht mit etwas anderes behandeln um viel spaeter raus finden zu muessen das alte VW Wachs reste sich nicht vertragen mit dem neuen Hohlraumschutz.

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Erik,

Deine Entscheidung ist nachvollziehbar. Da ich vor habe, den Golf sandstrahlen zu lassen, bin ich hinterher quasi wahlfrei mit Hohlraumkonservierung.

Übrigens ist mir noch etwas aufgefallen. Die zwei kleinen schwarzen Clipse am inneren oberen Türrahmen (zur B-Säule hin) der 76er Türen sind eingeschraubt. Hinter dem Türblech ist eine kleine Metallplatte mit Gewinde. Die Metallplatte ist unter einem kleinen eingeschweißten Blechstreifen beweglich.
Ich habe neue originale VW-Türen stehen, bei denen ist dieses Metallstück mit Blechstreifen nicht verbaut. Es sind lediglich die Öffnungen für Clipse vorgesehen.

Jetzt muss ich mal bei 83er Türen nachsehen, wie die schwarzen Clipse da aussehen.
Ich glaube die waren später nicht mehr geschraubt, sondern nur eingeclipst, richtig?

Ich hoffe Du weißt, was ich meine? Habe blöderweise noch keine Bilder gemacht 😉

MfG
Matthias


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Matthias,

wenn mich nicht alles täuscht, sind da die Aufnahmen für die Postgolf-Gurte. Die Kunststoffclipse hatten bis zur Änderung der Türbefestigung am Scharnier (08/80? oder 08/79) Schraubgewinde, danach nur Plastik-Feder.

Gruß
S


   
AntwortZitat
 erik
(@erik)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2294
 

Hallo Matthias,

'S' hatt da schon alles geschrieben was es dazu zu schreiben gibt.

Dann was anderes. Sandstrahlen entfernt den Hohlraumwachs nicht. Schlimmer, durchs Sandstrahlen wird das Blech aufgewaermt (nicht heiss) wodurch den Hohlraumwachs duenner wird und noch mehr "klebt" als anders. Das Strahlgut klebt an das Strahlgut und bleibt dadurch in die Hohlraeume festsitzen.
Am besten, vor dem Sandstrahlen, soviel wie moeglich den Wachs entfernen (mit Schaber, Spachtel oder aehnliches). Um de Wachs auf unerreichbare Plaetze zu entfernen, habe ich die Hohlraeume gespuellt mit Bremsenreiniger oder Waschbenzin (manchmal geht es mit Bremsenreiniger besser, manchmal mit Waschbenzin).
Vorher das Teil des Hohlraums was gespuellt werden soll mit Heizfoehn aufheizen, erleichtert das spuellen.

Mfg

Erik


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: