Benachrichtigungen
Alles löschen

76er GTI

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

So, nun wird es ernst. Ich habe mir eine Dauerbaustelle angelacht. Es handelt sich um einen GTI mit EZ 19.08.1976. Bevor jetzt einige vor Aufregung feuchte Hände bekommen, präsentiere ich Euch sofort die Kehrseite der Medaille: Seitenschaden vorne rechts im Bereich des Kotflügels, A-Säule leicht geknickt, Spaltmaß der Beifahrertür jenseits von Gut und Böse, Tür hängt ca. 2cm nach unten. A-Säule selber nur noch in Fragmenten vorhanden, Längsträger krumm. Boden mit Flicken stellenweise geschweißt, teilweise ganz schlecht nachlackiert, Frontpartie komplett Müll, Innenausstattung falsche Farbe, 2 Motoren, keiner läuft, 2 Getriebe, beide defekt. Gärtnerherz, was willst du mehr!? Ich brauche nun Eure Hilfe! Um die Karosserie instand zu setzen, brauche ich mindestens eine Schlachtkarosse. Liege ich mit der Vermutung richtig, daß ich alle Karossen von August 76 bis Juli 77 nehmen kann? Oder auch noch jüngere? Gibt es karosserieseitig Unterschiede zwischen GTI- und den anderen Karossen? Unterscheiden sich die 76er GTI in Details von den späteren? Je mehr Informationen ich bekomme, desto besser. Es wartet so viel Arbeit, das wird so viel kosten, deshalb will ich keinen Fehler in Sachen Originalität machen, den ich später nicht mehr beseitigen könnte! Sollte jemand das dringende Bedürfnis verspüren, die Karosserieschäden zu beseitigen, so ist mir diese Hilfe sehr willkommen, das geht eindeutig über unsere Möglichkeiten hinaus...Hat schon mal jemand ein Getriebe geöffnet und repariert? Wenn Eure Antworten für diese Forum zu lang geraten sollten, könnt Ihr Euch auch per email direkt bei mir melden. Dankbar bin ich auch für Hinweise zu hilfreichen Links oder anderen Publikationen, zu Fotos mit von der Serie abweichenden Stellen oder was Euch sonst noch einfällt. Wenn jemand etwas anzubieten hat, was mit Kosten verbunden ist, bin ich bereit, diese zu übernehmen, wenn deren Höhe vorher abgemacht worden ist. Jetzt bin ich mal gespannt...bis die Tage, Mario Albrecht



   
Zitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Mario!
Zunächst mal meine herzlichsten Glückwünsche zu dieser Rarität und zu Deinem Mut, Dich an so einen Golf heran zu trauen!
Die Frage aller Fragen: Ist es noch ein 76er oder schon ein 77er Modell? Wenn die Fahrgestellnummer mit 176 anfängt, kann man Dich wohl gar nicht genug beglückwünschen... Aber selbst ein so früher 77er GTI ist ein Knüller!
An Teilen kann ich Dir wenig anbieten, mein Lager besteht fast nur aus Teilen für Plastikstoßstangen-Einser 🙁
Eins fällt mir aber prompt ein: Ich habe mal einen schwarzen Metall-Türgriff auf einem Käfer-Treffen erbeutet, der an Deinen GTI passen könnte... Hast Du noch den alten oder schon den neuen Mechanismus? Das wäre auch für mich als selbsternannten Golf-Historiker sehr interessant, um das Datum der Umstellung weiter eingrenzen zu können.
Und zuletzt noch ein sehr wichtiger Tip: Besorge Dir unbedingt die VW Scene 7/96! Darin war zum 20. GTI-Jubiläum ein sehr ausführlicher Bericht über einen GTI mit EZ Juni 1976! Viele Detailfotos und ein fachkundiger Artikel, bis heute das BEste, was ich je in der VW Scene gelesen habe! Außerdem findest Du in dieser Ausgabe noch einen kleinen Besichtigungsbericht einer 77er GTI-Grotte...

Nochmals Respekt und viel Erfolg bei der Restauration!
Jörn

PS: Zeig mal ein paar Fotos bei Gelegenheit!



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Jaaa, Glückwunsch auch von mir, Mario!
War also doch NOCH schlimmer als gedacht!
Nun ja. Ersatzkarossen passen alle aus dem Modelljahr, es gab keine Unterschiede zwischen GTI und LS z.B. Auch spätere Karossen sind ok, mußt nur auf die Türschaniere achten.
Die VW-Scene hatte ich auch. War wirklich gut, stimmt. Dasselbe Auto war noch in der Oltimer Markt 12/96 und in dem Sonderheft "Kultautos der 70 ér", kurze Zeit dannach.
@Jörn S: derjenige, der den Auftrag gab, die Grotte zu besichtigen, war mal Mitglied bei uns. *g*
Noch ein Tip: Die aktuelle MOT. GTI Modell 79. Mit gestreiften Sitzen *g*
Gruß Stefan



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Mario,

mein herzliches Beileid zu dem Erwerb dieses Schrotthaufens.
Da hast Du ja schöne Arbeit dieses Jahr.
Damit Du beim Getriebe weiterkommst empfehle ich Dir es
fachgerecht Überholen zu lassen.

1. Eversson Cartech (Getriebe zw. 400 bis 700 Euro)

oder Austauschgetriebe falls noch erhältlich bei
Vege Austauschmotoren.

Ansonsten viel Glück!

Gruß Jörn



   
AntwortZitat
Teilen: