Hallo zusammen,
74er Gölfe sind ja auch hierzulande nichts Alltägliches und http://cgi.ebay.it/VOLKSWAGEN-GOLF-L-1974-1100-cc-IL-MITO-IMPERDIBILE_W0QQitemZ300198122223QQihZ020QQcategoryZ9873QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem ]dieser Golf bei ebay.it ist erst recht etwas Besonderes... Große Rückleuchten in Verbindung mit einem Schwalbenschwanz-Heckblech habe ich jedenfalls noch nicht gesehen!
Ansonsten scheint er aber noch gut da zu stehen, auch wenn die Bilder gerade vom Innenraum leider wenig aussagekräftig sind. Bei dem derzeitigen Preis könnte man fast ins Grübeln geraten...
Viele Grüße,
Jörn
Hallo,
ich habs mal wieder mit den Augen (ja, die Chromleiste ums Heckfenster sehe ich diesmal), aber wo ist der Schwalbenschwanz? Sieht für mich irgendwie nach neuem Heckblech aus.
Und meine italienisch ist nicht so gut: hat der 12 Monate Garantie?
Grüße, Jörn
Hallo Jörn,
mir war es auch erst nicht aufgefallen und ich hatte auf ein neues Heckblech getippt - wäre ja auch die logischste Variante. Aber auf diesem Bild hier verbirgt sich doch wohl ein Schwalbenschwanz hinter der großen Nummerntafel:
Das mit den 12 Monaten Garantie habe ich auch so verstanden. Meine Italienischkenntnisse sind aber ebenfalls eher rudimentär...
Viele Grüße,
Jörn
Hallo,
die Biegung müßte doch unter den Rückleuchten anfangen und nicht erst unter der "Käfer"nummerntafel? Ich sehe da nur die mir von meinen 81-83er Gölfen bekannte von l. nach r. durchlaufende Kante.
Grüße, Jörn
Hallo,
aufgrund dieses Fotos
http://img513.imageshack.us/img513/7224/schwalbenschwanzxb7.jp g"> http://img513.imageshack.us/img513/7224/schwalbenschwanzxb7.jp g" target="_blank">http://img513.imageshack.us/img513/7224/schwalbenschwanzxb7.jp g"/>
würde ich Jörn O. rechtgeben, der muß ein neues Heckblech haben.
Gruß Sebastian
Eben, die Sicke nach unten müßte mindestens an den inneren Enden der Rückleuchten anfangen.
So wie der aussieht, ist er auch schon einige Male "geklempnert" worden...
Dann habe diesmal vielleicht [i]ich[/i] was an den Augen. Mir kam die Kante hier deutlich stärker vor, wie ich es eigentlich nur vom Schwalbenschwanz-Blech kenne. Aber Ihr habt schon recht, das kommt ja mit dem Knick nicht hin. So breit ist das Nummernschild nun auch nicht! Vielleicht hat da wirklich jemand selbst dran rumgedengelt...
Hallo,
es ist in Italien kein Wunder es gibt viele Unfälle so hat er wahrscheinlich ein neueres Heckblech bekommen, schade!
Aber Du kannst es ja ändern...
Hoffentlich ist es auch ein 74er.
Gruß
Jörn
Hallo Jörn!
Unfälle und Parkrempler sind in Südeuropa wohl in der Tat nichts Unübliches... Ich kenne es aus Spanien - dort fährt praktisch kein beulenfreies Auto herum, dass älter ist als fünf Jahre!
Umso erstaunlicher, dass dieser Golf offenbar noch die erste Haube und Heckklappe hat. Auch die Stoßstangen sehen bei manch deutschem Golf schlimmer aus... Den Anbauteilen nach müsste er ein 75er Modell sein - er hat zwar schon den Volkswagen-Schriftzug am Heck, dieser ist aber noch kursiv.
Schade, dass ich ihn erst gestern entdeckt habe. Wenn die Innenausstattung einigermaßen intakt und die Karosserie nicht hoffnungslos verrostet ist, kann der Preis wohl als Schnäppchen durchgehen. 500 Euro für einen kompletten 74er! Die Zeiten sind in Deutschland schon lange vorbei...
Viele Grüße,
Jörn
>>Den Anbauteilen nach müsste er ein 75er Modell sein <<
Hallo,
Produktionsstart war doch im Mai 74, gibt es da eigentlich ein echtes 74er Modell? Also mit FIN 174...?
Grüße, Jörn
Hallo,
... und ich wollte Verweise auf DEN noch ausschließen als ich vorhin geschrieben habe. Das Auto finde nicht nur ich fragwürdig...
Grüße, Jörn
Hallo nochmal,
der Italiener ist ja ein Viertürer, meines Wissens gab es die erst ab Nov./Dez. 74. Also auf jeden Fall ein 75er Modell.
Grüße, Jörn
Dirk schrieb:
-------------------------------------------------------
> In der Serie dürfte eigentlich nie eine FIN mit
> 174 vom Band gelaufen sein, VW listet keine in der
> FIN-Übersicht. Schon ab Mai 1974 begann die FIN
> mit 175.
>
> Aber hatte der nicht eine 174er FIN?
>
> http://www.golf1-ig.de/galleries/members/img/juza1
> 4.jpg
http://www.reid.org/~dreid/Swallowtail/Owners/josef_juza/josef_juza.htm ]Klick
😉
Hallo Jörn!
Stimmt, bis Oktober 1974 sind nach meinen Informationen fast nur Zweitürer gebaut worden. Auch der 50-PS-Motor war nicht von Anfang an verfügbar.
Meines Wissens gab es in der Serie nur 175er FINs. Alles Andere dürfte aus der Produktionsvor- oder Nullserie stammen. Diese Fahrzeuge dienen aber nur zum "Einspielen" der Fertigung auf eher improvisierten Anlagen und gelangen üblicherweise nicht in den Verkauf, weil die Qualität meist noch weit von den Ansprüchen an die "echte" Serie entfernt ist.
Ich schrieb nur vom "75er Modell", weil es 1974 wie üblich nach den Werksferien eine erste kleine Modellpflege gab. Auffälligstes Erkennungsmerkmal: Die Einführung der "Volkswagen"-Schriftzuges auf der Heckklappe rechts, das die "74er Modelle" noch nicht besaßen.
Viele Grüße,
Jörn