Hallo!
Habe im moment ein 85er 72 PS Cabrio von einem Freund da. Bin Diesel gewöhnt 😉 habe aber den Eindruck dieser Wagen ist sehr empfindlich von der Drehmomentbelastung her, d.h. man kann ihn unheimlich leicht abwürgen. Ist das normal?
Sepp
Hey Sepp!
Habe selber von 1990 - 1994 ein 72 PS Cabrio mit ungeregeltem Kat gefahren. Drehmoment war in Ordnung, nur ab 5000 U/min wurde es förmlich zugeschnürt. Habe mir dann bei Escher eine andere Nockenwelle mit dazugehöriger Vergaserdüsenbestückung gekauft. Danach zog er locker und frei bis über 6000 U/min.
Heutzutage ist dies wegen unserer Golf-schonenden Fahrweise wohl nicht mehr nötig. Aber abwürgen ließ er sich nicht leicht. Vielleicht ist ja nur Deine Benziner-Entwöhnungszeit schuld!
Gruß Uwe!
Hallo Sepp,
Habe selber ein 87er 72PS-Cabrio, der zieht eigentlich net schlecht, aber zu deinem Problem mit dem Verschlucken: Meiner macht das auch, desweiteren rasselt er unter starker Last manchmal sehr stark. Zündung gecheckt, Verbrauch circa 8,7 Liter offen/geschlossen je 50%.
Der 35i Kombi meiner Eltern hat sich auch, speziell beim Anfahren, sehr häufig verschluckt- Ursache: der Gummiflansch zwischen E-Vergaser und Ansaugbrücke war gerissen. Getauscht und alles o.k.
Vielleicht ist das bei unseren Cabrios genauso. Laß den Motor mal in warmen Zustand im Leerlauf drehen und drück dann mal den Luftfilterkasten mitsamt Vergaser hin und her- ist irgendwo ein Riss, muß die Drehzahl sich ändern.
Fast 412.000km Grüße, Stefan.
Ciao,
mein Audi 80 (Bj.85 gerade 130tkm aufn Puckel) hatte das gleiche Problem, ich hab die oben erwähnte "Gummidichtung" getauscht und alles ist wieder in Ordnung 😀
Er hat sich beim Anfahren gerne verschluckt etc..... jetzt ist es weg ....
Hallo Stefan!
Deine Vermutung stimmt...
Habe eben noch was eigenartiges festgestellt, im Bereich des Tanks ist der Unterboden ölig, Stoßdämpfer sind i.O.
Der Wagen hat einen U-Kat verbaut, welche Schadstoffklasse müsste er damit haben?
Sepp
Hallo Sepp,
mit U-Kat müßte er die schlechteste haben, also Schl.Nr. 01, 02, oder so. Mein Cabrio hat auch U-Kat, aber auch den oben erwähnten KLR, damit ist er EURO 1, wäre aber eben auch von dem Fahrverbot betroffen (weil kein G-Kat). Schlüssel-Nr. momentan ist 77. Komisch nur, das in den Fzg.Papieren keine ABE-Nr. für den KLR eingetragen ist.....
Hast schon ne Feinstaubplakette? Ich nicht, werde es mal auf eine Kontrolle ankommen lassen 🙂
Gruß, Stefan.
Hallo!
U-Kat müsste eigentlich "schadstoffarm E" erreichen, also die damalige "Euro-Norm". Schlüsselnummer wäre dann die 03 - so war es zumindest bei all meinen U-Kat-Benzinern.
Gruß,
Jörn
Meine Schlüsselnummer ist 77, schadstoffarm E2/nachg.In einem älteren Tread weiter unten hat mich ein anderese Mitglied aus der Münchner Ecke schon auf die ABE-Nummer angesprochen, ich habe sie aber bis auf weiteres noch nicht am KLR entdecken können. Er sieht ein bischen anders aus als beim 2er mit 70PS ab `86. Der hat einen dicken und einen dünnen Schlauch zum KLR, das Cabrio aber zwei dicke. Vielleicht nochmal bei www.twin-tec.de nachfragen zwecks Nachrüstung?
Gruß, Stefan.