Moin,habe folgendes Problem und brauche dringend Hilfe:
Fahre den originalen 1,1L 50PS Motor im 1er.
Gestern Abend ruckte er schon leicht beim Fahren zwischendurch und sprang merklich schlechter an als sonst.Wollte heute morgen damit los,er sprang auch an,beim Gasgeben ging er dann wieder aus.Sprang aber nicht mehr an.Ohne Gas pumpen(trotz Choke)macht er garnichts,wenn man pumpt und den Zündschlüssel lange umgedreht hält hört es sich an als wollte er kommen-tut sich aber nix.
Was könnte das sein ?Danke im Voraus...
moin,moin
hast du mal nachgesehen ob sprit eingespritz wird?
wenn nicht würd ich sagen das er trocken ist,dann überprüfe
mal die benzinpumpe ob die fördert
mfg dennis
Ich kenne mich bisher nur mit Einspritzern aus.Die Benzinpumpe sitzt beim Vergaser auch unterm Tank?
Hallo,
von den "kleinen" Motoren habe ich zwar keine Ahnung, aber die Benzinpumpe sitzt nicht hinten am Tank, sondern vorn im Motorraum. Wenn ich mich nicht irre, ist sie am Zylinderkopf befestigt...
Verfolge doch einfach die Benzinleitung - dann solltest du die finden.
Gruß Sebastian
Hallo,
Die Benzinpumpe sitzt am ZK, am 1 Zylinder und wird von der Nockenwelle betätigt
Zum Abschrauben am besten einen 7ner Imbuss mit einer Verlängerung benutzen.
Hallo,
die Benzinpumpe sitzt wie Rudi schon sagte am Zylinderkopf. Wenn du den Luftfilterkastendeckel abnimmst( Klammerverschlüsse) und anschließend die beiden Muttern am Ansaugtrichter abschraubst, kannst du das Unterteil vom Luftfilterkasten abnehmen und kommst gut an die Pumpe ran.
Wenn du sie abgeschraubt hast, kannst du den Pumpenstössel mal von Hand kräftig eindrücken, fördert sie dann Sprit? Wenn ja, kann´s auch an einem hängenden Schwimmernadelventil oder einer verstopften Hauptdüse liegen.
Ebenfalls sollte der Spritfilter (im Regelfall beim 50 PS im Motorraum, vor der Pumpe) sauber sein, im Zweifel austauschen, kostet nur ein paar Euro.
Schau dir auch mal dein Tankrohr im hinteren rechten Radhaus an: ist das irgendwo durchgerostet, kann vom Reifen hochgeschleudertes Wasser in den Tank kommen. Da Wasser schwerer als Benzin ist, wird es von der tiefliegenden Zuleitung zur Pumpe zuerst angesaugt und dann zündet er irgendwann gar nicht mehr. Aus eigener Erfahrung.
Gruß, Stefan.
Hallo,
Unterbrecherkontakt kann auch sein, der sollte m.W. alle 15,000km erneuert werden. Verteilerkappe und Verteilerfinger immer zusammen wechseln, sonst verschleißt das eine Neuteil schneller, als wenn beides erneuert wurde.
Zündkerzen sauber? Wie alt? Zündkabel brüchig? Evtl. auch die Zündspule selbst.
Bau mal alle Kerzen aus und steck sie in die kerzenstecker und leg sie auf den Motor:
Funkt alles schön gleichmaßig, oder gehen manche Kerzen gar nicht?
Wenn der Motor mit Choke läuft, liegt es am Sprit. Wenn er trotz Sprit im Vergaser nicht mehr anspringt, kann´s die Zündanlage sein.
Kannst auch mal das Stromkabel (nicht das Zündkabel!) an der Zündspule prüfen, das dünne, schwarze, ob dort bei eingeschalteter Zündung 12 Volt anliegen. Wenn nicht: Kabelbruch!
Dazu gleich noch eine Frage: Wie gut sind deine Schrauberkenntnisse und hast du vernünftiges Werkzeug? Ich frage deswegen, weil wir dir dann zielgerichtet helfen können.
Gruß, Stefan.
Hallo,
bei einem verbrauchten Unterbrecherkontakt oder einer schadhaften Verteilerkappe macht der Motor - wie bei den meisten Zündungsproblemen - eigentlich keine Anstalten, überhaupt anzuspringen. Nichtsdestotrotz handelt es sich um Verschleißteile, die man von Zeit zu Zeit austauschen sollte. Ein Wechsel schadet also sicher nicht, wenn Du nicht weißt, wie alt die Teile schon sind.
Das gleiche gilt für den Spritfilter sowie die Benzin- und Unterdruckschläuche im Motorraum. Bei den derzeit sinkenden Temperaturen sollte man auch ein Auge auf die Ansaugluftvorwärmung haben, um Vergaservereisung vorzubeugen.
Die Beschreibung der Symptome lässt auch möglich erscheinen, dass der Motor irgendwo Flaschluft zieht. Ursachen können wie gesagt poröse Schläuche oder Undichtigkeiten im Ansaugtrakt sein (Vergaserflansch, Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung, Unterdruckrohr zum Bremskraftverstärker).
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Jörn
Hi,
wie oben schon geschrieben schauen ob die Pumpe fördert. Je nach Alter oder längerer Standpause kann die (Kunststoff?) Membrane in der Pumpe reißen und fördert dann keinen Sprit mehr.
Evtl. auf verschmutzte/verdreckte u. somit verstopfte Spritleitungen können eine Ursache sein z,B. bedingt durch das durchgerostete Tankrohr.
Viel Erfolg!
Gruß Jan Philipp
Moin und Hallo,
Du könntest auch mal nach dem Kraftstoffsieb beim Tankstandsanzeiger (ist im Tank verbaut, wenn man die Rückbank vorklappt, aber gut zu erreichen, unter dem schwarzen Deckel im Karrosserieboden) nachsehen, ob es verstopft ist. Es sitzt vor den Leitungen, die nach vorne führen. Hatte ich dieses Frühjahr bei meinem Cabrio (75 PS Vergaser).
Am Besten mit einem Schrauberbuch `rantasten, oder die Werkstatt machen lassen. Der Dreck kommt in der Regel vom Tankrohr herein, bzw. von dem, was noch übrig sein könnte, also unbedingt überprüfen! Meins hatte obenauf ein kleines Loch, scheinbar ist dort der Dreck hereingetragen worden.
Viel Erfolg und Gruß!
Jörg
Kurzer Zwischenstand:
Wir waren gestern mit einem Kumpel nach der Arbeit(schön um 22:30 Uhr in Eiseskälte)dran um zu schauen.Also Benzin kommt mehr als genug an.
Das Problem ist ,es kommen nichmal Zündfunken bis zur Verteilerkappe...
hallo,
klemm mal eine prüflampe an die zündspule. und zwar an die klemme, bei der ein schwarzes und ein weißes/violettes kabel dran ist.
das weiße kommt vom sicherungskasten und ist eine widerstandsleitung. diese leitung drosselt den strom auf 9V. unterbrecherzündungen arbeiten nicht mit 12V.
auf diesem kabel sollte sobald die zündung ein ist, strom drauf sein.
die schwarze leitung kommt vom anlasser. wenn dieser betätigt wird, kommen 12V zur zündspule, damit soll bei starten der zündfunke verstärkt werden.
wenn der anlasser nicht mehr dreht. sind nur noch die 9V der weißenleitung da.
sollte jetzt bei eigeschaltener zündung die weiße leitung keinen strom haben, kommt beim anlasser auf der schwarzen trotzdem strom. der motor dreht, scheint anzuspringen, nur wenn der schlüssel losgelassen wird, zündet nix mehr.
kontrollier das mal, und gib bescheid 🙂
mfg