50 PS 1.1 Motor zie...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

50 PS 1.1 Motor zieht nicht bei Vollgas und ruckelt

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Mitglieder des Forums und alle mitlesenden Freunde,

nach langem Winterschlaf und einer Motorenrevision im Winter macht mir seit 5 Tagen mein Motor beim Beschleunigen Probleme.
Es wie oben schon beschrieben ein 7/83 Golf mit dem "GG" 1085ccm Motor und 31 PIC Vergaser.

Die Fehlerbeschreibung:

Wagen kann unter Vollgas nicht sauber hochbeschleunigen, ruckelt-stottert und zwar -nur- unter Vollgas!

Bei sanfter Beschleunigung und normalen Fahren in der Ebene zieht er sauber bis ca. 100 km/h.
Erst nach 100 wenn wieder mehr Gas nötig wird um Endgeschwindigkeit zu erreichen geht das ruckeln wieder los.

Folgende Komponente sind überprüft und durch Neuteile ersetzt:

Alle Gummi-Kraftstoffleitungen wurden ersetzt im Motorraum , Vor und Rücklauf ,zwischen Pumpe, Vergaser und Kraftstofffilter.
Neuer Kraftstofffilter von MAN-Hengst, klar, richtig angeschlossen- hat im Leerlauf durch die Pumpe knapp halb-volle Füllung. Neue Kraftstoffpumpe an der Nockenwelle org. von VW.

Alle Leitungen im richtiger Durchmesser- nicht geknickt und sauber angeschlossen. Vor und Rücklauf nicht vertauscht.

Beide Gummi-Kraftstoffleitungen unterm Wagenboden zum Tank erneuert, die beide alten waren gequetscht und leicht porös.

Im Tank wurde nach Rost geschaut- ist 1A sauber- frisches Benzin (Super plus-kein E10) wurde verwendet. Tankgeber wurde überprüft- Leitung ist frei und Ansaugschnorchel ist sauber- Löcher sind nicht zugequollen.

Bei Auftreten des Problems bei leichter Bergfahrt bin ich sofort rechts ran und haben den Tankdeckel geöffnet wegen dem Verdacht auf Unterdruck- auch nichts. Habe den Gummiring des Tankdeckels weggelassen für 5 km Fahrt- keine Veränderung- das ruckeln bleibt beim Vollgasgeben.

Am Vergaser wurde bislang nichts verändert -außer der Leerlaufdrehzahl an der Stellschraube und vor 2 Jahren der CO ² Gehalt.

Motor ist komplett sauber eingestellt. 950u/min Leerlaufdrehzahl, neuer Zündkontaktschalter, bei 4mm Abstand. Neue Verteilerkappe und Finger, Beru Zündgeschirr und frische Bosch Zündkerzen.
Alle Kerzen leicht rehbraun- wie im Bilderbuch beschrieben. Der Zündzeitpunkt ist auch sauber abgeblitzt und eingestellt.

Ebenfalls neue Bosch Zündspule.

Der Motor läuft also wirklich wie das sprichwörtliche Bienchen.

.. nur mag das Bienchen nicht über 100 km/h fliegen :X hrgmppf.

Ich kann also schon eine Menge ausschließen, aber habe langsam keinen Plan mehr, an was es noch liegen könnte- ohne letztendlich den Vergaser zu zerlegen.

Nach meinen Bücher könnte es dort der ein klemmender Schwimmer, eine verklebte Beschleunigungspumpe oder Düse aber auch die Einspritzmenge nicht OK sein.

Ich dachte mit Fahren, fahren, fahren geht das wieder weg, wenn stetig neues Benzin durchfließt, aber leider Nein.

Habe jetzt schon ca. 500 km gefahren in 5 Tagen und den blauen Engel für umweltfreundliches Fahren gewonnen, ein dutzend schnellere Verkehrsteilnehmer ausgebremst, und noch keinen einzigen Trecker überholen können.

Versteht mich nicht falsch- Golf fahren macht Spass- aber nicht so 🙁 .

Ich wollte das gern selber beheben und nicht in die Werkstatt. Hat einer der hier mitlesenden 50 PS Fahrern noch eine andere Ahnung?!
Über ein paar Anregungen würde ich mich sehr freuen.

Gruß, Andreas (Ecki).


   
Zitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4301
 

Hallo Ecki,

vom 50-PS-Motor habe ich nicht die Ahnung. Aber hast du bei deiner gründlichen Inspektion der Komponenten auch das Tankrohr genau angesehen? Dieses ist ja bekannt dafür, speziell im kofferraumseitigen Bereich ganz oben (wo man es gerade so erfühlen aber kaum sehen kann) durchzurosten. Wenn dann z.B. Spritzwasser eindringt (und auch Rostpartikel ins Benzin gelangen, was du aber eigentlich hättest sehen müssen), kommt es auch zu solchen Symptomen.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

hat der 50 PS ein Sieb (beim Tankgeber??) vor den Leitungen vom Tank nach vorne? Wenn Ja: Reinigen, ich hatte diese Symptome mal bei meinem 75 PS Cabrio, irgendwann war ganz Schluß, weil das Sieb dort dicht war.
Bei meinem 50 PS GG hatte ich den Ärger noch nicht, daher weiß ich nicht, ob dort eines verbaut ist.

Viel Erfolg!

Jörg


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo und vielen Dank für die dato eingegangen Anregungen.

@Sebastian:

Mein Wagen hat seit ca. 12 Jahren keinen Regen mehr gesehen und mein Tankrohr ist wirklich ok und nicht durch. Somit kann ich definitiv Wasser im Sprit ausschließen.

Auch innen im Radhaus ist alles sauber und das Rohr zu fühlen, beim abtasten ist auf der gesamten Länge kein Rost auszumachen.

@Jörg:

Hatte aber eben nochmal beide Leitungen freigemacht und dafür den Tankgeber nochmal ausgebaut (Rücksitzbank raus und Deckel aufschrauben). Über den Tankgeber gehen der Vorlauf und Rücklauf in den Tank. Auch das Sieb unten im Schnorchel ist sauber und i.O.

Dann habe ich den Geber mit Druckluft (8 bar) durchgeblasen und von hinten nach vorne auch beide Leitungen die unter dem Wagenboden nach vorne laufen (Vorne natürlich vorher beide Schläuche abgezogen).

Nach dem zusammenstecken und der Probefahrt war das ruckeln weg! (:D Bin jetzt knapp 20Km gefahren- Fehler tritt nicht mehr auf.

Wagen fährt und zieht sauber durch. Hatte ihn nach 10km soweit warm das ich kurz auf 120 km/h beschleunigt habe- perfekt! 😀

Scheint so, als wenn was in der Leitung gewesen war- und nun durchs durchblasen wieder ok.

Werde das weiter testen und erstmal fahren -fahren-fahren....! 🙂

Danke an Alle und noch ein schönes WE!


   
AntwortZitat
Teilen: