Hallo,
...doch noch...
http://www.volkswagen-classic.de/magazin/report/diesel-jubilaeumsfahrt
Gruß Jan S.
Schöner Bericht.
Aber bei aller Liebe zu Patina - ich hätte doch die Roststellen am Frontblech des Fotomodells vor dem Fototermin noch beseitigt. 😉
Gruß Sebastian
Die Endspitzen sind auch nicht mehr astrein 8-).
Aber viel schlimmer finde ich das Radio :D, das paßt ja nun überhaupt nicht. Mit dem einen Lautsprecher bringt das auch keinen besseren Sound.
Hallo,
einen Bericht über die Reise nach Schweden gab es vor kurzem auch schon in der VW Classic
Zeitschrift. In diesem Jubiläumsjahr werden die gleichen Dinge eben manchmal mehrmals
veröffentlicht - weil es die Leser wollen....?
In dem gedruckten Bericht scheint der Golf an den Roststellen etwas "digital lackiert" zu sein.
Ich habe es mal mit einem Bild aus dem Link von Jan probiert. Geht ganz gut:
Die kleinen dunklen Stellen sind Insekten, die bei den extremen Geschwindigkeiten, die so ein
Golf D erreicht, beim Aufprall ihr Leben lassen mussten.
Aber insgesamt ein schöner Bericht. Golf D mit dem 50 PS-Motor sind ja auch nicht an jeder
Ecke zu finden. Schöne Idee die Präsentationsfahrt zu wiederholen.
Schöne Grüße
JoachimQ
Hallo Joachim,
wahrscheinlich wurde das kurzfristig entschieden, denn vor einigen Monaten hieß es noch,
einen Artikel "40 Jahre Golf Diesel" wird es nicht geben.
Vermutlich war dann keine Zeit mehr für "Digitale Restaurierung".
Der Text ist ja auch knapp gehalten, passt dazu.
Den Rost lasse ich ohne weiteres gelten, für das Radio gilt das allerdings nicht... 😀
>Die kleinen dunklen Stellen sind Insekten, die bei den extremen Geschwindigkeiten,
>die so ein Golf D erreicht, beim Aufprall ihr Leben lassen mussten.
Lese ich da ein klitzekleines bisschen Spott heraus?
Hier ein Bild von 2015.
Jeder schwarze Punkt ist der Aufschlagspunkt von einem Viech.
Dessen Restkörper wurde von den Luftströmungen zerfetzt.
Vor Abfahrt waren die Stufen sauber geputzt.
Leider habe ich kein Foto mehr, wie Haube und Frontscheibe aussahen... 😀
Gruß Jan S.
EDIT : Hatte vergessen, dass mein Golf 4 PS stärker ist. Daran könnte es liegen. 😀
Moin moin zusammen,
Die Endspitzen sind so dunkel, da hab ich mit Seilfett etwas konserviert.....genau so das Frontblech. Ganz rostfrei sind die Stellen nicht, jedoch hatte ich keine Zeit, da optisch vor der Reise noch was "aufzupolieren", da mir 3 Stunden, bevor der Wagen für einen Werkstattcheck abgeholt wurde, bescheidgesagt wurde, das er quasi sofort abgeholt wird. Und wiedergesehen hab ich ihn am Abreisetag mit Gepäck unterm Arm...😀
Das Radio......jaja, gehört nicht ganz so in die Ära....da aber damals keines drin war als ich den Golf bekommen habe, hab ich erstmal eines was ich noch hatte eingebaut und ihr wisst ja....provisorien halten am längsten.
War aber eine klasse Reise, viel gesehen, oft angesprochen worden und dank stufenloser Kurbelklima war die Wärme gut auszuhalten.
Und Mücken....ja, nach jedem Waldstück war das Auto schön gepunktet...😜
Viele Grüße aus der Nordheide
Heiko
Der Golf macht jetzt bei mir in der Garage Winterschlaf nach so einer langen Tour...😉
Heiko