3D Druck von nicht ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

3D Druck von nicht mehr lieferbaren Bauteilen

(@jetta-gli)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 134
Themenstarter  

Guten Abend zusammen,

eigentlich wollte ich nur den Kabelbaum für meinen Jetta I GLi nachfertigen lassen,
aber diverse Stecker sind leider nicht mehr lieferbar:

Zündverteiler mit Hallgeber:
035 905 331
211 905 327

Sicherungskasten
171971971P

Es wird sicherlich weitere Stecker geben, die der ein oder andere hier brauchen
kann / wird. Das original Material wird halt nicht jünger.

Hat jemand schon einmal in der Richtung etwas nachbauen lassen und kann mir
vielleicht sagen, worauf zu achten ist (Empfehlung eines Betriebes).

Die original Stecker kann ich als Vorlage zur Verfügung stellen.

Ich bitte um Mithilfe.

Vielen Dank

Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß

Tobias Kluge



   
Zitat
(@christian-r)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 202
 

Hallo Tobias,

mit 3D-Druck und Prototypenbau beschäftige ich mich schon recht lange.

Meine Erfahrung dazu: Für filigrane Stecker ist 3D maßlich meist nicht exakt genug.

Da würde ich eher aus PA-ähnlichem Kunststoff Teile nach Vorlage gießen und nachbearbeiten. Es müssen ja die Kanten zur Verriegelung der Pins perfekt gearbeitet sein, damit sie nicht wackeln oder herausrutschen. Ebenso Rasthaken zum festen Sitz im Gegenstecker.

Bei dieser Methode sind auch Kleinserien von 15-50 Teile möglich, so dass sich der Stückpreis verringern dürfte, aber immer noch schmerzt im Vergleich zu Serienteilen... Immerhin gibt es Werkstoffe, die die Temperatur im Motorraum vertragen.

Sind denn auch keine vernünftigen Gebrauchtteile mehr verfügbar?

Gruß
Christian



   
AntwortZitat
(@jetta-gli)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 134
Themenstarter  

Hallo Christian,

vielen Dank für Deine Informationen.
Ich habe zwar für den Augenblick noch die Teile zusammenbekommen, bin aber
ein Mensch, der nach dem Prinzip lebt: haben ist besser als brauchen.

Die Ersatzteilsituation wird leider nicht besser und die Frage ist, ab wann unsere
Fahrzeuge zu Stehzeuge werden!?

Die Nummer 211 905 327 wird aktuell bei Ebay verkauft. Da hat sich jemand schon
die Mühe gemacht, ist aber nicht bereit, Informationen anzugeben. Geheimniskrämerei
macht unsere Situation ebenfalls nicht besser.

Kannst Du mir eine Firma empfehlen, an die ich mich mit dem Problem wenden kann?

Vielen Dank

Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß

Tobias Kluge



   
AntwortZitat
(@christian-r)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 202
 

Hallo Tobias,

eine Firma, die Privatkunden bedient, kenne ich leider nicht. Ich frage aber gern, ob es irgendwo Möglichkeiten gibt..

Könntest Du bitte von den noch fehlenden Steckern Bilder einstellen? Ich habe vor einigen Jahren einen größeren Posten (etwa 2 Eimer voll) gut gemischte Reste und Einzelstücke bekommen. Vielleicht ist das richtige dabei.

Gruß
Christian



   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
 

@JettaGLI:

Der Mensch von Ebay hat sich die Mühe gemacht,
ein 3D Druckmodell zu erstellen.
Und er möchte damit Geld verdienen.

Eine kurze Google Suche hat eine mehrere 3D Druckservices ausgespuckt.
Hier zwei davon.

https://www.conrad.de/de/info-und-service/individuelle-produkt-services/3d-druckservice.html
https://i. materialise.com/de/about

Aber wahrscheinlich wird das so teuer, daß es sich nicht lohnt.
Wenn man den 3D Drucker selbst in der Stube stehen hat, kostet es nur wenig.
Wenn man das 3D Modell hat.

Gruß Jan S.



   
AntwortZitat
(@jetta-gli)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 134
Themenstarter  

Hallo zusammen,

mir ist klar, daß man solche nachgebauten Stecker nicht für 15 oder 20 Euro
bekommt. Natürlich sollen die Aufwände entlohnt werden.
Aber die gesamte Geschichte abzublocken, war echt schon daneben.

Ich wollte auch nicht wahllos Firmen anschreiben, um dann 95% Absagen
zu bekommen; deswegen meine Frage hier im Forum.

Werde die Bilder morgen mal reinstellen.

Vielen Dank für Eure Mithilfe

Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß

Tobias Kluge



   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2148
 

Hallo Tobias,

das 3D Modell ist das Problem.
Wenn Du Dich mit CAD Programmen auskennst,
läßt sich das Plastikteil schnell nachmachen.

Sonst wäre ein Abguß mit Silikon noch eine Möglichkeit,
aber Kunstharz als Bauteilmaterial wäre ungeeignet.

Gruß Jan S.



   
AntwortZitat
(@jetta-gli)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 134
Themenstarter  

Hallo zusammen,

hier nun die Bilder:

Gerade der Stecker am Zündverteiler wird aufgrund des Klappmechanismus
wirklich schwer zu realisieren.

Aber schauen wir mal

Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß

Tobias Kluge



   
AntwortZitat
(@christian-r)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 12 Jahren
Beiträge: 202
 

Würde an diesem Verteiler auch der eckige Stecker der späteren Baujahre (Golf2) passen?

Gint es einen späteren Verteiler mit eckigem Stecker, der am 1er GTI passt?

Wäre zumindest eine Überlegung, um das Auto fahrbereit zu halten



   
AntwortZitat
(@sebastian-heiss)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 4329
 

Hallo,

ab 07/83 war am GTI-Verteiler der eckige Stecker ab Werk verbaut.

Gruß Sebastian



   
AntwortZitat
(@vondi)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 10 Jahren
Beiträge: 172
 

So einen schwarzes Teil am Zündverteiler hätte ich in Neu da, aber als 035 905 331 B. Ist denn das mittlerweile wirklich so kostbar?

https://abload.de/img/img_20181118_113927q5d4z.jp g"> https://abload.de/img/img_20181118_113927q5d4z.jp g" target="_blank">https://abload.de/img/img_20181118_113927q5d4z.jp g"/>
https://abload.de/img/img_20181118_114020lbezz.jp g"> https://abload.de/img/img_20181118_114020lbezz.jp g" target="_blank">https://abload.de/img/img_20181118_114020lbezz.jp g"/>
https://abload.de/img/img_20181118_11403418fwp.jp g"> https://abload.de/img/img_20181118_11403418fwp.jp g" target="_blank">https://abload.de/img/img_20181118_11403418fwp.jp g"/>

Gruß, Frank.



   
AntwortZitat
(@jetta-gli)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 18 Jahren
Beiträge: 134
Themenstarter  

Hallo Frank,

auch das von Dir gezeigte Bauteil ist inzwischen bei VW entfallen.
Es ist breiter als das Originalteil, d.h. man müßte das Verteilerge-
häuse einsägen.

Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß

Tobias Kluge



   
AntwortZitat
(@mario-albrecht)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 346
 

Wie sind die Teile denn damals hergestellt worden? Ist das Spritzguss? Wir haben im Ort einen kunststoffverarbeitenden Betrieb, der Chef ist in meinem Alter und autoverrückt, den müsste ich ´mal fragen.
Wahrscheinlich müssten die ein Werkzeug bauen und die Teile dann spritzen. Könnte sich ab ca. 10.000 Stück lohnen, oder?
Aber fragen könnte ich ja mal...

Grüße,

Mario



   
AntwortZitat
Teilen: