Hallo,
Habe einen GLS Bj. 80 und ein paar Fragen:
1. Bekomme ich die Originalfarbe noch irgendwo? (inarisilber)
2. Meine Fahrertür muss ich richtig zuschmeissen damit sie schließt. Habe schon alles gefettet aber ohne Erfolg.
3. Der Vergaser tropft bei laufendem Motor aus dem Überlauf. Woran kann`s liegen? Reinigen?
Im Vorraus danke für Eure Tips!
MfG,Rene
hallo rene,
zu 2. wüsst ich was: kann es sein, dass das scharnier hängt? d.h. wenn man die tür leicht anhebt geht sie leichter zu? dann musst du die scharniere überholen.
zu 1 und3 weiss ich nix. wegen der farbe würd ich mal bei VW fragen. wenn nicht da, dann bei vw-classicparts.
gruß
arno
Zu Deinen Problemen:
1. Farbe bei VW bestellen, z.B. Lackstift oder Spray
falls nicht erhältlich schau mal bei Autoteile Händlern dort gibts Sprays von Auto K. oder laß
Dir die Farbe vom Lackierfachbetrieb mischen Du mußt nur den Lackcode kennen.
2. Probier mal den Türzapfen zu verdrehen, das ist der Bolzen welcher an der B-Säule angeschaubt ist damit kannst Du das Schließverhalten der Tür einstellen. Laß die Scharniere inm Ruhe die sind es nicht.
3. Bei Vergaser Problemen suche Dir einen fähigen Vergaser Spezialisten, oft zu finden beim Bosch Dienst oder ähnlichen.
Also nun ran, der Golf will fit werden für den Sommer!
1, ich wurde lackierfachbetrieb sagen und dass du lackcode nicht sagst, sondern durch abgleichen mit Farbkarten die Farbe rauskriegst, denn die Farbe ist nicht mehr das gleiche wie es vor 25 Jahren war...
2, anonyhm und Jorn haben beide teilweise recht. Ich meine auch dass es an die scharniere liegt und dass man durch den nachstellen des Bolzen das problem beheben kann, aber die richtige Losung wäre die uberholung der scharniere
3, wo ist ein uberlauf am vergaser?
Hallo Arno,
meine Fahrertür hängt definitiv, ich muß sie immer etwas anheben, um sie einwandfrei schließen zu können.
Kannst du mir kurz erklären, wie ich die Scharniere überholen kann?
Gruß aus Hamburg
Sebastian
hab noch nie gemacht aber als erstes fällt mir die alte gute Reibahle+Stift in Übergröße ein
Hallo,
danke für Eure Tips.
Wie sind Eure Erfahrungen mit VW-Werkstätten? Haben die noch Ahnung von solchen "alten" Autos? Ohne Diagnosegerät sind die ja heute fast aufgeschmissen.
Hallo Rene,
ich persönlich habe schon seit 1983 so schlechte Erfahrungen mit VW-Werkstätten hier in Hamburg gemacht, daß ich seitdem alles soweit möglich selbst mache und bei schwierigeren Fällen eine "markenfreie" Werkstatt meines Vertrauens aufsuche. Und seit die Ersatzteilversorgung für unsere "Oldies" immer schlechter wird, hole ich mir bei VW-Werkstätten auch keine Teile mehr (zumal die Mitarbeiter im Teilelager überhaupt keine Ahnung von unseren Autos haben 😎 ).
Gruß aus Hamburg
Sebastian
hallo rene,
du musst den alten bolzen raustreiben und einen neuen passenden bolzen reintreiben. ganz einfach. welche zwischenbearbeitung am loch erforderlich ist, weiss ich nicht, ich sehs ja nicht. aber vorsicht: das raustreiben ist 1000 mal einfacher als das eintreiben des neuen bolzens, weil man mit hammer&treibstift nicht genau senkrecht dran kommt. die bolzen selbst kosten übrigens bloss 2-3 euros. kann mich erinnern, dass ich fast nen ganzen tag dazu gebraucht habe.
größere sorgen bereitet mir dein vergaser. aber davon hab ich auch keine ahnung.
obwohl dabei fällt mir mein alter 77er ein: kann es sein, dass garnicht der vergaser tropft, sondern bloss die benzinleitung porös geworden ist und nun tropft? die brechen nämlich gerne hinter der schelle ab und tropfen dann obwohl sie fest sitzen.
zu den vw-werkstätten: große vorsicht! mir hat mal ein meister (!) ne asu gemacht, obwohl ich nen kaputten verteiler hatte. war rührend zu beobachten, wie der den schliesswinkel ständig korrigierte (schwer einzustellen bei 1mm schlag in der welle). danach wollte er mir nen neuen vergaser andrehen ...
gruß
arno
Thema VW: Die waren nicht in der Lage, bei meinem Gof II ein Problem an der Mono-Jetronic zu beheben. Das Ding hat immerhin schon nen Fehlerspeicher... Nach etwas Diagnosearbeit und einem getauschten Temperaturgeber (110,- EUR) war der Fehler immer noch da. Hab's reklamiert und die haben gar nicht erst versucht, sich des Problems nochmal anzunehmen, sondern mir lieber gleich die gesamte Kohle zurückgegeben...
Grüße, Dirk
Hallo,
arno_nyhm:
hat der bolzentausch alleine das Problem bei dir gelöst? (also mit der neuen stift kein Spiel mehr?)
Rene_N:
kann es nicht zufallig sein dass es uberhaupt nicht benzin ist, sondern Öl, der aus den Kurbelwellenwntluftung kommt und am luftfilterkasten kondensiert?
MfG
Peter
hallo peter,
ich weiss nicht mehr genau, ist schon so lange her. ich denke aber, dass das problem weg war. ich meine mich zu erinnern, dass die tür danach kurzzeitig etwas schwerfällig war.
das symptom mit der hängenden tür habe ich danach noch oft an 2-türern beobachtet. die besitzer dieser autos haben entweder den bolzen getauscht oder das problem ignoriert. aber du hast recht: manchmal konnte man auch noch was justieren.
gruß
arno
Hallo René!
Meine Erfahrung: Ich bringe meine Autos nur in äußersten Notfällen in die Werkstatt, sonst mache ich selber, was nur irgendwie geht. Wenn ich meinen Golf jemand anders anvertraue, bleibe ich immer dabei, sonst passiert am Ende noch ein Unglück...
Die Krux ist wirklich, dass sich fast niemand mehr richtig mit den guten alten VW auskennt. Ich sehe das so: Die VW-Mechaniker, die normalerweise nur Golf 3 und 4 reparieren, müssen sich vor der Reparatur eines Einsers genauso "einlesen" wie ich, wenn ich es selbst mache. Wenn ich die Reparatur in Eigenregie erledige, gebe ich mir äußerste Mühe und gehe so vorsichtig wie möglich mit dem Auto um - diese Gewissheit habe ich bei Werkstätten nicht! Billiger kommt es zudem auch noch...
Eine Werkstatt hat mein Golf zum letzten Mal beim letzten TÜV von innen gesehen 😉
Wenn Du Dir einen Eingriff auf eigene Faust nicht zutraust, solltest Du mal mit anderen Altauto-Fahrern sprechen, wo die ihre Schätze warten lassen. Habe hier in der Gegen jetzt z.B. eine nette freie Werkstatt aufgetan, deren Meister selber einen Scirocco 1 hat!
Grüße,
Jörn
Hallo,
also ich habe ja noch nicht viel Ahnung von Motoren und Vergasern (ausser S 50 von früher), aber am Vergaser meines Golf ist oberhalb ein ca. 4 cm kleiner Schlauch aus dem es bei laufendem Motor Benzin auf den Krümmer tropft. Nach Meinung von mir und noch einem Ahnungslosen der Überlauf vom Vergaser. Es riecht auch nach Sprit. Versuche mal die Tage ein Foto einzustellen.
MfG ,Rene
Hallo,
versuch mal mit dem Foto, aber wieso sollte der Vergaser ein Uberlauf haben? Bzw. Ok der hat einen aber der ist eine Zurücklauf in die Tank.
also kurz: da sollte meiner Meinung naxh nichts rauskommen sondern der uberschuss in die tank zuruckgehen(ist bei allen benziners so, allgemeiner betrachtet auch bei dem Diesel, wobei da kein uberschuss ist sondern schlitzöl/)