Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Golf1 GL Diesel Bj4/82 mit 4-Gang Schaltung.
Der 1. Gang geht bei warmem Motor und Getriebe meist nicht rein, teils dann schon wenn man vorher in den 2. schaltet, alle anderen Gänge funktionieren einwandfrei, und auch der erste, wenn er denn drin ist, 1a.
Liegt dies an der Schaltführung/Gestänge/ist mein Getriebe defekt oder was kommt sonst noch in Frage???
Vielen Dank schon mal und viele Grüße an alle Golf1 Fahrer!
Thomas
es hört sich nach synchronring an. Also am besten ein gebrauchtes 5gang-getriebe von einem Golf 2 der letzteren Jahre rein(ca 20€ bei ebay) und gut ist's.
oder getriebe zerlegen, synchronring(e) /und weitere verschleissteile/ tauschen, neu abdichten. kosten ? bestimmt mehrere 100€
Wie sieht das denn beim 5 Gang Getriebe mit dem Schaltgestänge und den Gelenkwellen aus ? Passt das alles ohne Probleme ?
Gruß Markus
Hallo!
Versuch bitte zuerst die Schaltung nach Anleitung nochmals einzustellen, manchmal wirkt das Wunder...
Gelenkwellen sind gleich wenn du ein Getriebe FF (Golf 1 D/TD) oder 4T (Golf 2 D/TD) nimmst, im Schaltgestänge sind 3 Teile geändert, das sind die beiden Stängchen direkt am Getriebe, und der Hebel dafür Gestängeseitig. Dabei ist manchmal ein Teil mit 2 Kugelköpfen verbaut, das passt für beide Getriebe (4 und 5-Gang).
Ich hab das ganze bei meinem roten Golf durchgezogen, mir ist auch noch ein neues Befestigungsteil für den Schalthebel verkauft worden, braucht man nicht.
Sepp
Prüfe doch erstmal das Schaltgestänge auf Spiel und stell es ein. Muss nicht die Lösung sein, wäre aber die einfachere, bevor man gleich das ganze Getriebe tauscht. Und Ausprobieren kostet nichts.
Grüße, Dirk
Hallo,
alle Verschleißteile im Schaltgestänge erneuern, einstellen und gut ist. Hilft auch beim Klassiker Syncronring 2.Gang wenn das Getriebe von VW Werkstatt schon für tot erklärt wurde.
Der Tip von Holy ist etwas fragwürdig wenn ein 4 Gang Getriebe verbaut ist. Auf jeden Fall ohne die Erläuterung das diverse Teile im Schaltgestänge anders sind.
Grüße, Jörn
Hallo an alle!
Vielen Dank schon mal! Einstellen des Schalthebels habe ich jetzt schon versucht, leider ohne Erfolg.
@ Jörn: Welche Verschleißteile im Schaltgestänge gibt es denn zu erneuern???
Viele Grüße,
Thomas
Hallo,
ich habe ein viel gelaufenen 4+E (FF) getriebe aus einem diesel in meinen Golf eingebaut als ich es vom Automatik auf schaltgetriebe umgebaut habe (der verkäufer des Getriebes hat 330tkm als Laufleistung des Wagens angegeben und in Ungarn ist Tachomanipulation auch nicht unbekannt, also wahrscheinlich noch mehr).
Schaltgestänge stammt ebenfalls vom gleichen wagen und hat deutliches spiel. trotzdem gehen alle gänge gut rein.
gelenkwellen sind gleich. Falls es trotzdem nicht passt, dann muss man die 100mm inneren gelenke verbauen (z.B. vom Golf 2 16V oder Golf 3 2,0), die passen auf die alte welle drauf. Oder man tauscht die antriebswellenflansche am getriebe. (man muss es vorspannen) aber die flanschen von Golf1 getrieben passen nicht auf neuere getrieben(wegen der Vorspannung).
eher problematisch ist der tachoantrieb. event. muss man ein anderes tacho einbauen. (also soweit ich weis z.B. bei der 4T getriebe ist dies der Fall) aber die 4+E(FF, FJ etc) getrieben vom Golf1 passen alle
bei der schaltgestänge ist angeblich auch was anders und der 5 gang getriebe hat ein anderes Getriebekonsol an der linken Seite(unter dem Batterie) als bei der 4 Gang und der 5gang Golf2 ist auch anders. also em besten alle teile von einem Cabrio oder scirocco nehmen. (oder bei der auktionator einkaufen).
ich habe den Vorschlag gemacht, weil die Leute sich angeblich mittlerweile auch in deutschland um die Kraftstoffpreise beschweren (aber wenn die leute faul sind auf 5 gang umzurüsten dann ist sprit anscheinend doch immer noch zu billig) und nebenbei ist wegen des niedriegeren Drezahls auch der Geräusch niedriger