Hallo, ich habe ein kleines Problem mit meiner Kaltstartautomatik bei meinem 83er JB Motor mit 1B3 Vergaser.
Bei warmen Motor ist das Starten kein Problem. Springt sofort an. Drehzahl bei 950-1000 Umdrehungen. *thumbup* CO hab ich auf 1.3% eingestellt. (1% laut Unterlagen +- 0.5%) ein bisschen mehr als 1% ist anscheinend besser was ich hier und im Internet so gelesen habe. Zündzeitpunkt auf 9° v. OT
Bei kalten Motor (derzeit 20°C) springt er nicht so recht an. Besser gesagt springt er an, geht aber wieder aus bzw. dreht einige 100 Umdrehungen weniger sobald die "Pull Down Dose" anzieht.
Ich habe mich schon sehr mit der Kaltstartautomatik befasst und weiss schon wie die im Grunde funktioniert. Deshalb habe ich mir gedacht simuliere ich kälteres Wetter und habe die Biemetallfeder durch verdrehen des Gehäuses mehr gespannt. Das bringt zwar Erfolg jedoch mit den selben Symtomen.
> Der Motor springt an, hat dann ca. 1600 Umdrehungen. Nach einigen Sekunden zieht dann die Pull Down Dose an (ca. 4-5mm) und die Drehzahl fällt dann auf 1200 Umdrehungen.
Problem wäre zwar gelöst aber nicht die Ursache. Deshalb würde ich gerne wissen, wie schnell darf die Pull Down Dose anziehen und ist die möglicherweise kaputt.
Da ich gerade mit der Überholung des Motors fertig geworden bin, fallen die anderen Ursachen wie Falschluft und Zündzeitpunkt etc ja weg.
Vielen Dank schon mal fürs durchlesen und würde mich über Hilfe freuen.
mfg Daniel
Hallo Daniel,
ich kann dir zwar direkt mit dem 1B3 nicht helfen, da ich ein späteres Baujahr mit dem 72PS U-Kat Motor habe, aber ich habe mal im "Jetzt helfe ich mir selbst" Band 145 (Golf Cabrio und Scirocco 2) unter Störungsbeistand Vergaser nachgesehen.
als Fehler kommen in Frage: Störung: kalter Motor geht nach Start wieder aus:
a) Starterklappe schwergängig oder klemmt - gangbar machen
b) Starterklappenspalt falsch eingestellt - einstellen (lassen)
c) Starterdeckel falsch eingestellt - Einstellmarken gegenüberstellen
d) Pulldowneinrichtung gestört - prüfen lassen
bei Fehler: kalter Motor hat zu hohe oder zu niedrige LLDZ:
a) siehe a) oben
b) Ansaugrohrbeheizung gestört - prüfen
c) Starterdeckelbeheizung gestört - prüfen
d) elektrische Gemischkanalbeheizung defekt - leitung überprüfen, schadhaftes Heizelement ersetzen
e) Leerlauf falsch eingestellt - einstellen lassen (CO-test)
Ich hoffe, das hilft dir ein wenig weiter, melde dich bitte wieder hier, wenn du den Fehler gefunden hast, das hilft u.U. auch anderen.
Gruß, Stefan.