Hallo liebe Gemeinde,
ich hab mal wieder ein Problem wie es dümmer nicht sein kann. Gestern wollte ich mich ranmachen um mein Falschluftproblem zu lösen. Also Dichtringe an den Einspritzdüsen wechseln. Soweit so gut.
Nur die Düse am 2. Zylinder zickte und wollte nicht ganz rein. Es hat zwar "Plopp" gemacht. Konnte sie aber ganz leicht wieder rausziehen.
Jetzt habe ich festgestellt, dass die Aufnahme an der Ansaugbrücke kaputt ist und sie deshalb nicht ganz rein kann. Woher bekomme ich denn so ein Teil? Kann man das auch irgendwie reparieren?
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Liebe Grüße,
Ramin
Hallo!
Mach mal ein Bild...
Erstmal muß man ja wohl sehen welcher Defekt vorliegt bevor man dir was empfehlen kann.
Sepp
Hallo,
beim GTI stecken die Einspritzventile schon mal NICHT in der Ansaugbrücke, sondern direkt im Kopf. Dort sind "Einsätze" (oder auch Führungen genannt) aus Kunststoff drin. Normal gehen die nicht kaputt, sofern man nicht versucht, das Einspritzventil trocken (also ohne "Gleitmittel") einzusetzen, oder mit falschen Dichtringen bzw. alten knochenharten Dingern und Gewalt da rein zu rammeln. Mit intakten und den richtigen Dichtringen lassen sich die Einspritzventile von Hand ohne jegliches Werkzeug ziehen und auch wieder einsetzen.
Sollte die Führung / Einsatz defekt sein, dann wird das oft dahingehend zum Problem, die alte heraus zu bekommen. Es gibt von VW zwar ein Spezialwerkzeug, aber meistens macht man damit den alten spröden Kunststoff ganz kaputt, sprich, das Werkzeug dreht durch, ohne etwas zu bewirken. Ich habe mir mit heiß machen (Heißluftfön, der aus dem "Bad" reicht aber nicht!) geholfen und die Dinger "in Krümeln heraus operiert". Dazu aber das Saugrohr abbauen, und mit einem Lappen (o.ä.) den Saugkanal im Zylinderkopf verschließen, damit nichts durch evtl. geöffnete Einlassventile in den Brennraum gelangt. Evtl. gibt es diese Einsätze / Führungen noch direkt bei VW oder eben bei CPC versuchen.
Viel Spaß dabei!
Tschüss Frank
Hallo Ramin,
den Einsatz gibt es noch beim Händler (ET-Nr.: 063133555) Der Einsatz hat innen ein Sechskant und lässt sich so ohne Spezialwerkzeug ausdrehen.
Viel Erfolg
Heiko
80erGTI
Heiko schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Ramin,
>
> ...
>
> Der Einsatz hat innen ein Sechskant und
> lässt sich so ohne Spezialwerkzeug ausdrehen.
>
> Viel Erfolg
>
> Heiko
Hallo Heiko,
hast du einen alten Einsatz schon mal rausgedreht? Das geht, wie Frank richtig
schreibt, nicht so einfach. Ich mußte meinen rausflexen, weil der fest verklebt war im Gewinde.
Gruß Sebastian
Sebastian Heiss schrieb:
-------------------------------------------------------
> Heiko schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Hallo Ramin,
> >
> > ...
> >
> > Der Einsatz hat innen ein Sechskant und
> > lässt sich so ohne Spezialwerkzeug ausdrehen.
> >
> > Viel Erfolg
> >
> > Heiko
>
>
> Hallo Heiko,
>
> hast du einen alten Einsatz schon mal rausgedreht?
> Das geht, wie Frank richtig
> schreibt, nicht so einfach. Ich mußte meinen
> rausflexen, weil der fest verklebt war im
> Gewinde.
>
>
> Gruß Sebastian
Hallo Sebastian,
also bei mir ging dies damals gut - ohne dass der Einsatz zerbrach. Vielleicht hatte ich auch nur Glück.
Gruß Heiko
... bei mir hatte er auch an den Einsätzen Falschluft gezogen. Musste den Kopf abnehmen. Gingen nicht raus die Dinger.
Gruß
Axel_2
Hallo Leute,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Hab die Teile jetzt bei VW bestellt. Hoffe das dann mein Falschluftproblem gelöst ist und der GTI endlich mal normal läuft.
Gruß,
Ramin