ich habe gerade festgestellt dass ich 175er/13 auf 5Zoll Felgen habe.
Im Schein sind 155er eingetragen.
Was ich jetzt herausfinden konnte müssten die Felgen 5,5Zoll sein für die 175er.
Sehe ich das richtig dass das so gar nicht zulässig ist und auch nicht eintragungsfähig ist???
Da hat der TÜVler auch nicht aufgepasst.
Gruß
Christof
ich hab mir vor 4 Jahre bei euch in Deutschland einem Golf 1 CL mit 1,5L Motor gekauft, da waren schon 175er Reifen auf die 5 J (nicht 5,5J) Felgen drauf als ich mir den gekauft hab.
Die 175/70R13 auf der 5x13er sind schon richtig.
Es gibt zum Beispiel die möglichkeit auch 185/70R13 auf der 5x13er zu fahren, oder auf der 5,5x13er die 205/60R13, diese müssen dann aber eingetragen werden, geht aber ohne aufwand durch Vorlage vom "Ratgeber Änderung an VW und Audi Fahrzeugen/ Fahrzeuge bis Aug ´83"
ich habe jetzt mal gerade den alten ersten Brief raus gesucht.
Da stehen die 175er drin.
Sorry
Hätte ich früher drauf kommen können.
Trotzdem vielen Dank
Gruß
Christof
Hallo Christof,
das ist schon eine berechtigte Frage, weil es eben in den neuen EU-Papieren so missverständlich gelöst ist. Anders als früher ist dort nur noch eine einzige Reifengröße aufgeführt - meist die kleinste zulässige. Deshalb noch mal in aller Deutlichkeit: Du darfst auf Deinen 5" breiten Felgen wahlweise 155 R 13 bzw. 155/80 R 13 oder 175/70 R 13 fahren. Die GTI-Verbreiterungen sind erst nötig, wenn die 175er Reifen auf 5,5" breite Felgen gezogen werden.
Viele Grüße,
Jörn
Hallo,
und dass die 175/70-13 auch ohne Kotflügelverbreiterung ok sind, liegt im Ermessen des TÜV Prüfers. Hat bei meinem Einser bei der Abnahme zum H jedenfalls nichts gesagt. Mein GLS fährt auf 175ern und hat keine GTI Verbreiterungen angebaut. Bei den verwendeten 5,5 Zoll Felgen stehen die Reifenflanken aber auch nicht so übern Felgenrand.
Gruß
S
Hallo S,
die 175/70-13 kann man ja auch problemlos auf den 5 x 13 - Felgen fahren, ohne daß die Kotflügelverbreiterungen notwendig wären. Die sind ja erst (eigentlich) nötig, wenn man diese Reifengröße auf den 5,5 x 13 - Felgen fährt. Liegt korrekterweise an der Felgengröße, nicht im Ermessen des Prüfers. 😉
Heute weiß das kaum noch einer, deshalb eher unwichtig.
Gruß Sebastian
Das wichtigste ist das die Lauffläsche vom Reifen vom Kotflügel abgedeckt wird.
Ich frage mich eh wieso Verbreiterungen drauf sollen, selbst 205/60R13 auf einer 6x13 ET33 Felge passen ohne Verbreiterung drauf.
Rudi schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das wichtigste ist das die Lauffläsche vom Reifen
> vom Kotflügel abgedeckt wird.
>
> Ich frage mich eh wieso Verbreiterungen drauf
> sollen, selbst 205/60R13 auf einer 6x13 ET33 Felge
> passen ohne Verbreiterung drauf.
Hallo, es ist nicht nur entscheidend, das die Lauffläche von oben betrachtet abgedeckt ist sondern auch von der Seite. D.h. wenn du das Rad von hinten betrachtest, darfst du nicht zu viel von der Lauffläche sehen. Da die Radläufe nicht gerade nach unten gehen sondern zur Fahrzeugmitte gezogen sind, sieht man von hinten relativ viel Profil. Das wird durch die Verbreiterungen ausgeglichen. Es kann auch durch eine Tieferlegung für mehr Abdeckung gesorgt werden.
Gruß
Frank