155er vs. 175er Rei...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

155er vs. 175er Reifen

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo.

Zum bevorstehenden Reifenwechsel habe ich folgenden Frage:

Ich möchte gerne Reifen der Größe 175 aufziehen lassen. Welche Reifenquerschittsgröße ist den für den Golf GLS Bj 78 mit den 5-Zoll Felgen erlaubt?
Ich würde gerne welche mit möglichst geringem Querschnitt wählen. Ich denke dass dies einfach besser aussehen wird.

Welche Erfahrungen habt ihr mit den 175er Reifen generell. Bisher fuhr er auf 155er-Größe. Lässt sich der Golf durch die breiteren Reifen sehr viel schwerer lenken? Wie sieht es generell mit den Fahreigenschaften auf den 175er Reifen ggü. den 155er Reifen aus?

Danke für Eure Infos.

Gruß Jörg



   
Zitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2105
 

Hallo Jörg,
Etwas schwerer geht es schon, aber nicht wessenlich.
Auf den 5x13ern kannst du
Beispielsweisse
155/80
175/70
185/65
185/70
Verwenden.
(Angabe aus "Radgeber Änderungen an VW-Audi Fahrzeugen")



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Jörg,
die 175/70-13 auf 5x13 Stahlfelgen sind beim LX serienmäßig und ich finde sie nicht zu schwergängig trotz JK-Diesel. Alternative wären auch die 175/70-13 auf den 5,5x13 GTI-Felgen, ich weiß aber nicht, ob man die ohne Verbreiterungen eingetragen bekommt. Auch für die 5,5er gibt es Chromdeckel in GLS-Optik.
Gruß
Christian



   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2105
 

Ich hatte 6x13er Centra´s mit 205/60R13 ohne Verbreiterung eingetragen.
Im "Radgeber Änderungen an VW-Audi Fahrzeugen" steht dies bezüglich nix, die Eintragung in den Papieren ist leider etwas verwirent da es sich "eigentlich" nur auf den GTI bezieht, was aber leider nicht ersichtlich ist.
Bei den 5,5x13nern sind noch 205/60 R13 zulässig.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Schon mal Danke für Eure Infos.

Ich möchte jedoch auf jeden Fall die 5,0x13 Felgen am Auto belassen, da sie seit der EZ montiert sind.

Auf diesen Felgen möche ich Reifen aufziehen, die die besten Fahreigenschaften und den für mich schönsten sprich sportlichsten "Look" bieten. Hier gefallen mir besonders Reifen mit einem niedrigen Querschnitt.
Welche Erfahrungen / Empfehlungen habt Ihr hier für diese Felgen?

Grüße Jörg



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Jörg,

bei meinem Golf Cabrio GLS BJ 1979 waren laut Urkunde von VW original wenn auch gegen Aufpreis 175/70 SR 13 auf 5x13er Felgen drauf und ich finde die sehen gut aus. Fahreigenschaften sind gut, Lenkung leichtgängig, habe aber keinen direkten Vergleich zu den 155er Reifen.

Grüße
Herbert



   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo!

Die 175/70R13 sind deutlich besser im Fahrverhalten als die 155R13, auch auf der 5J13 Felge. Jedoch ist es ein himmelweiter Unterschied die 175er auf 5J13 oder 5,5J13 zu fahren...
Ich habe seit dem ich meinen 1. Golf 1 habe immer breitere Felgen als Serie (ursprünglich 5J13, auch eingetragen 4,5J13 bei meinem Diesel) gefahren. Bester Kompromiss ist bis jetzt für mich 5,5J13 mit 175/70R13, 6J14 mit 185/60R14 (Pirelli, AVUS und andere Alufelgen von Golf 1 und 2) ist gut aber nicht mehr so komfortabel...

Sepp



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

@Sepp: ich wusste gar nicht, das die 5,5x13 GTI-Stahlfelge auch für 205/60R13 zugelassen ist. Wo kann ich das denn belegbar nachlesen? Ich würde nämlich gerne diese Reifengröße montieren (ohne Verbreiterungen!).

Über den "Ratgeber Änderungen an VW-Audi Fahrzeugen" konnte ich jetzt nichts finden....

Gruß

Heiko



   
AntwortZitat
 dirk
(@dirk)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1357
 

> Über den "Ratgeber Änderungen an VW-Audi
> Fahrzeugen" konnte ich jetzt nichts finden....

Dieser Ratgeber ist Teil der Dokumentation, die von VW an ihre Händler ausgegeben wurde. Sofern der noch nicht weggeschmissen wurde, sind manche Autohäuser so freundlich, von der entsprechenden Seite eine Kopie zu machen und ihren Stempel draufzudrücken. Evtl. kann auch der technische Kundendienst von VW weiterhelfen, die haben z.B. auch Unterlagen zur Anhängelasterhöhung parat.

Im "Ratgeber Änderungen an VW- und Audi-Fahrzeugen", Ausgabe September 1982 wird 205 60 R13 auf 5 1/2 Jx13 ET 38 auf der Seite 51 als zulässige Umrüstung aufgeführt. Allerdings ist laut des Ratgebers eine neue Betriebserlaubnis erforderlich. Auf Seite 1 des Ratgebers gibt der TÜV allen beschriebenen Umrüstungen allerdings seinen Segen.

Grüße, Dirk



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Vielen Dank für die Info, Dirk.

Kann mir jemand die entsprechenden Abschnitte mailen? Wäre super.......

Vielen Dank und Gruss

Heiko



   
AntwortZitat
 rudi
(@rudi)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2105
 

Melde dich unter
kundenbetreuung@volkswagen.de
Die Schicken dir das dann per Post KOSTENFREI zu.



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

habe mich bei der Kundenbetreuung gemeldet. Die geben aber "aus rechtlichen Gründen" diese Unterlagen nicht heraus (auch keine Ausschnitte). Ansonsten waren die sehr nett.....

Kann mir nicht doch jemand die Abschnitte zumailen? Wäre super.....

Gruss

Heiko



   
AntwortZitat
Teilen: