Suche Experten (Werkstatt/privat) der weiß wie man Vergaser einstellt.
Hab einen 1.1 FA Motor von 76 mit PICT31 Vergaser ... wenn ich den zu VW bringe zum vernübftig einstellen glaube ich nicht das das heutzutage jemand dort kann?!
Falls jemand in Sachsen da einen Experten bzw eine Werkstatt mit altem Meister kennt...?!
Der Wagen springt mit etwas Gas geben an, läuft und fährt. Wenn er warm ist , ist aber Standgas zu niedrig dann geht er aus...
Hi ? ,
bei vw wird das tatsächlich nicht besser. Ein Kunpel hat Mitte der 9ßiger so einen Motor gehabt und die haben es mehrfach nicht hinbekommen.
Vorab etws zur Handhabung mit diesem Vergaser:
das T-steht für Startautomatik Du hast also keinen Choke.
Wenn der Wagen kalt ist trittst Du vor dem Starten das Gaspedal einmal ganz durch - Starterklappe schließt sich oder war es auf ?? egal müsste ich noch mal nachlesen - jetzt starten ( könnte sogar ohne Gas geben anspringen ). Die Leerlaufdrehzahl ist nun angehoben ( läuft aber nicht schneller, da der Kalte Motor eine höhere Reibung usw... hat ) Du kannst nun ganz normal fahren. Wird der Motor warm läuft er irgendwann tatsächlich schneller. Nun ein kurzer schneller Tritt aufs Gaspedal und der Motor geht mit der Drehzahl runter.
Dieses würde ich erstmal ausprobieren. Geht er dann wenn er richtig warm ist immer noch aus. Würde ich nur mal die Leerlaufdrehzahl erhöhen ( Stellschraube ). Wenn dann immer noch was ist musst Du entweder an die Startautomatik oder den Vergaser mal komplett zerlegen und reinigen und dann neu abdichten.
Hab ich dann damals bei meinem Kumpel auch so gemacht und ab da gings.
Wenn Du mehr Infos brauchst müsste ich mich erst mal wieder genau einlesen.
Gruß Normen
Nochmal hi ? ,
bitte prüf auch mal ob er irgendwo nebenluft zieht, also irgendwo Schläuche undicht sind usw..
Dein Vergaser muss auch noch ne nummer haben. z.Bsp 34 PICT - 4.
Gruß Normen
Hallo,
würde als erstes mal die Leerlaufdüse rausdrehen und sie eventuell (unter Microscope) mal betrachten ,ob sie sich an den Bohrungen etwas zugesetzt hat und reinigen.War bei mir so. Wenn der Motor kalt ist ,dann läuft das Standgas erhöht über die Startautomatik sprich Drosselklappe wird leicht angehoben (durch die Stufenscheibe) und die obere Luftklappe (Starterklappe) muß fast geschlossen sein.Wenn der Motor betriebswarm ist, dann muß die obere Luftklappe (Starterklappe) ganz offen (senkrecht stehen) und die Drosselklappe ist im Leerlauf geschlossen ,und somit wird der Leerlauf (im betriebswarmen Zustand) über diese Leerlaufdüse gesteuert (etwas blöd zu erklären).Bei mir war diese dicht und der Motor stotterte so an den 500 bis 600 Umdrehungen /min.Habe ich dann meine gereinigte Ersatzdüse eingebaut so lief er auf ca.900 bis 1000 Umdrehungen (ohne irgendwas am Vergaser zu verstellen),wie es auch ungefähr sein sollte. Es kann aber auch falsche Luft (Vergaserflanschdichtung) sein ,kann man bei laufenden Motor mit Startpilot im Bereich Flansch sprühen, erhöht sich kurzeitig die Drehzahl nach oben ,dann wird Fehlluft mit angesaugt, was nicht sein sollte.
MfG Bernd
Hallo,
Bezüglich Werkstatt würde ich nach einer Oldtimer Werkstatt ausschau halten, zum Beispiel eine die auf Käfer Spezialisiert ist.