Hallo,
ich habe die folgenden Fragen zu unserem Einser mit EZ 11.11.76.
Welche Türgriffe gehören an das Auto, Metall oder Kunststoff? Wenn Metall, in welcher Farben und mit welcher Blende, Holzmaserung oder schwarz? Oder was ganz anderes?
In welcher Farbe sind die Blechstoßstangen lackiert, gibt es eine RAL-Nummer? Sie waren nicht schwarz, das kann man noch erkennen, es müsste wohl auch ein Silberton gewsen sein, oder?
Gleiche Farbe für die Felgen, ich habe hier mal gelesen, daß es einen RAL-Ton gibt, der dem Felgensilber sehr ähnlich ist.
Es ist ein 50 PS Basismodell, welche Felgengröße war ab Werk moniert? 4,5 J x 13 ET 45? Mit 155er Bereifung?
Im Scheinwerfereflektor ist ein kleines serienmäßiges Loch für die Standlichbirne, bis wann war das so? Hat jemand von Euch schon mal korrodierte Reflektoren aufgearbeitet oder aufarbeiten lassen?
Diese Woche stellen wir das Auto beim Schweißer vor, hoffentlich wird er beim Anblick nicht zum Schwitzer...
Parallel dazu würden wir gerne die obigen Aufgaben angehen, daher danke schon mal für Eure Hilfe!
Grüße,
Mario Albrecht
Hallo Mario,
hier http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,6901,53373#msg-53373 findest du zunächst mal die Farbbezeichnung für Felgen und Stoßstangen. Ein handelsübliches Felgensilber dürfte aber auch passen. 😉
Beim Standardmodell waren schwarze Türgriffe mit schwarzer Blende mit der Holzmaserung verbaut - die dürften schwer zu finden und sauteuer sein, weil GTIs aus dieser Zeit die auch hatten.
Reifengröße steht im alten Brief und Schein - wenn ihr den nicht mehr habt, ist es Rätselraten, ob der Erstbesitzer nicht breitere Felgen geordert hatte. Ab Werk waren da sonst 4,5 x 13 - Felgen drauf mit 145 SR 13-Reifen. Ob es die noch gibt? Die 155er würden sicher auch gehen, aber die gabs nur auf 5 x 13 - Felgen.
Ich kenne bei allen Golf, daß im Reflektor ein Loch für das Standlicht war. Bei deinem Teil müßten allerdings ab Werk Bilux-Lampen für das Hauptlicht drin sein, kein H4. Ich wüßte jetzt sonst keinen Unterschied zu Scheinwerfern von 1981 oder so.
Weiterhin viel Erfolg!
Gruß Sebastian
Hallo Mario,
Dir und natürlich auch allen anderen ein gutes, gesundes, positives, erfolgreiches und unfallfreies neues Jahr!!!!
toll das schon mal die Heckklappe wieder schließt!!!!
Ich kann auf die schnelle vielleicht nur etwas zum Scheinwerfer beitragen. Das Standlicht immer mit im Hauptscheinwerfer(reflektor).
Aufarbeiten geht wahrscheinlich nur sehr sehr schwer bis garnicht das das Glas geklebt sein müsste. bei späteren Modellen auf jeden Fall geklebt. (Ausser Du erwischt welche aus DDR Produktion - da kannst Du glück haben da fällt schon mal das Glas raus... 😉 )
Ist 76 noch der Metallring um den Scheinwerfer - meine nein (sonst bitte Korrigieren) - ich würde 2 neue HELLA H4 Scheinwerfer kaufen. Alles andere macht glaube ich keinen Sinn.
Mann kann jetzt wieder wg. der Originaliät diskutieren... ob H4 oder "Bilux" - oder dem Hersteller, etc. Aber alles neu (also auch Standlichtfassung wg. der Dichtung und Kappe für die Hauptbirne) macht glaube ich am meisten Sinn - auch unter Sicherheitsaspekten - und sehen tut man es kaum - aber Du siehst mehr!!! Ausserdem funktioniert - da neu auch wieder die Höheneinstellung funktioniet
Weiterhin viel Erfolg!!
vg
jan philipp
Viele Grüße
Jan Philipp
du hasst geschrieben:
Beim Standardmodell waren schwarze Türgriffe mit schwarzer Blende mit der Holzmaserung verbaut - die dürften schwer zu finden und sauteuer sein, weil GTIs aus dieser Zeit die auch hatten.
Ich weiss seit kurzem das die erste GTI's Metall-Tuergriffe aus einem Stück hatten. Also mit eingegossene (also nicht abnehmbare) Blende. Die "Blende" ist ausserdem volkommen glatt bei diesen Türgriffe. 😉
@Mario:
Reflektoren kann mann aufbereiten. Habe ich für meine GTI's gemacht. Aber, wenn die Reflektoren korrodiert, lese: Rost haben, kann mann nichts mehr machen. Dann hilft nur austauschen.
Sind die Reflektoren aber nur Matt geworden, dann kann mann Sie aufbereiten. Geht wie folgt:
1. Scheinwerfer ausbauen, ausserlich reinigen.
2. Lampen rausnehmen.
3. Scheinwerfer mit lauwarmes Wasser von innen ausspülen.
4. Scheinwerfer von innen gut trocknen (Haarföhn benutzen).
5. Danach ein dünnes rundes Stückchen Holz nehmen und am Ende Watten anbringen.
6. Ein wenig Silberputzmittel auf die Watte anbringen und durch die Lampenfassung den Reflektor putzen.
7. Mit neue Watten ohne Silberputzmittel ausputzen bis Hochglanz.
Ausser Bilux / H4 gab es noch ein Unterschied.
Ich weiss jetzt nicht ob es Herstellerunterschiede waren oder "Zeit"-Unterschiede.
Es gab aber Scheinwerfer wobei für das Standlicht ein Gummi-Ring im Scheinwerfer sass und das Lämpchen da einfach "eingesteckt" wurde.
Bei andere Scheinwerfer sassen die Lämpchen in ein Sockel der mit eine Drehbewegung (Art von Bajonettverschluss) im Scheinwerfer befestigt wurden.
MfG
Erik
Hallo Erik,
stimmt, die vom GTI waren wieder etwas anders. Habe ich ja mal selbst in WOB gesehen, aber im Alter wird man eben vergeßlich. 😉
Dennoch dürfte es schwierig werden, die passenden für Marios Golf noch zu finden. Es müssen übrigens natürlich Metallgriffe sein.
Gruß Sebastian
Hallo,
blinde Scheinwerfer habe ich mit diesem Tip, der ursprünglich aus einem Scirocco-Forum stammt,
"aufgearbeitet": http://www.golfcabriowiki.de/index.php/Scheinwerfer_reinigen
Hat bestens geklappt, sehen aus wie neu, wobei neue nach jahrelanger Lagerung auch etwas
blind werden. Die werden auch wieder richtig "neu". Habe vorsichtshalber mit einem geübt, den man
wegen defekter Halterung nicht mehr nehmen konnte.
Herausfallende Gläser gibt es auch bei Hella. Nach mehrerern Jahren mit feuchten Scheinwerfern
und erfolglosem Auswechseln aller Dichtungen am Reflektor habe ich gemerkt, dass man das Glas
ganz leicht mit der Hand vom Reflektor lösen konnte. Habe ich dann einfach nach einem Tip vom
Hornbach-Mitarbeiter mit "Soudal Fix All Crystal" angeklebt. Soll noch besser funktionieren als
Aquarium-Silikon. Die neuen Scheinwerfer, die ich schon gekauft hatte, liegen jedenfalls schon seit
2 Jahren verpackt im Regal. Die brauche ich wohl erst wenn durch Steinschlag ein Loch im Glas ist......
Wer Reflektoren neu verspiegeln lassen möchte, kann sich an den Berliner Uralt-Käfer-Teile-Händler
Peter Ebeling wenden. Der bietet so etwas an, aber möglicherweise nur für nichtverklebte Scheinwerfer.
(Tel. 030 / 686 36 77)
Schönen Gruß
JoachimQ
@Erik und Sebastian:
Die eingegossene Blende beim GTI nur bis 09/76 - so lange es "kleine Türschlösser" gab. Danach gab es schwarze Metallgriffe mit schwarzer Blende im "Holzmaserungslook"...das ganze Modelljahr 77 bis zum Schluss 😉
Da Mario wohl ein MJ.77 mit "großen Schlössern" hat (?), bräuchte er die letztere Ausführung...
Da kann man aber auch ein paar schlechte Chromgriffe nehmen und schwarz matt lackieren...
Scheinwerfer:
Die Gummiringe bedingen auch andere Lampenfassungen. Soweit ich das kenne, sind ist "Gummi-Variante" mindestens von MJ.76 bis 77 verbaut...zumindest bei GTI und LS...
Auch bei Bosch und Hella!
MfG
Matthias
Hallo zusammen!
Wie so oft hier, schnelle und brauchbare Antworten, danke!
Um etwas Licht in´s Dunkel zu bringen:
Die FIN ist 177..., also 77er MJ mit großen Schlössern, das stimmt.
Moniert sind offensichtlich auch Metallgriffe, das merkt man am Gewicht, oder gibt es noch ein anderes Merkmal? Sind die Plastikgriffe hinter der Blende IMMER geschlossen, während die Metallgriffe dort die kleinen Aussparungen für die kleinen Clipse haben?
Auf der einen Seite ist die Blende noch drauf, aber der Farbton ist jetzt eher blaugrüngrau, war das mal schwarz? Und wie wird das wieder schwarz?
Blenden habe ich noch, mit Griffen dran, ich habe mich bis jetzt nicht getraut, diese Papryusnachbildungen abzubauen, Fuckeldinger, elende, gehen die schnell kaputt?
Also sind die Griffe schon mal richtig.
Wusstet Ihr, dass bei dem Standardmodell die vorderen Befestigungsschrauben der Griffe fehlen? Ich habe die Griffe gerade abgebaut, auf beiden Seiten keine Schrauben drin und auch keine Bohrung in der Tür. Nur gesteckt und hinter verschraubt. Oder ist das auch bei anderen Modellen so gewesen?
Dann habe ich hier noch Metallgriffe mit der "vorgetäuschten" Blende, will sagen: alles aus einem Guss. Das ist also GTI bis 09/76? Na, davon gibt´s ja reichlich, die werde ich bestimmt rasend schnell los..... 😉 .
Zu den Scheinwerfern: die Standlichtbirne ist nur gesteckt, und es stimmt auch, dass es welche mit Dreh (Bajonett-?) verschluss gibt. Bekommt man das Glas tatsächlich nicht ab? Ich habe noch etliche hier liegen, deren Reflektoren noch gut sind, da böte sich ein Tausch an.
Jetzt noch mal zu den Türen: sind die von MJ 77 und MJ 80 identisch? Dichtungen auch? Könnte ein guter Karosseriebauer den 80er Fensterrahmen abflexen und an die 77er Tür umschweißen?
Oder kann man die weggegammelte Kante, die die Dichtung hält, anders rekonstruieren?
Ne Menge Fragen mal wieder, aber hier gibt´s ja auch ne Menge Helfer, da könnt Ihr Euch die Arbeit ja teilen...
Bis dahin zunächst, ich melde mich bestimmt bald wieder,
Mario
@Mario:
Modelljahr 80 koennte vorn die neuen Scharnier-Verschraubungen mit einer Schraube haben. Da wuerde es reichen die Scharniere zu tauschen. Das sollte der Karosseriemann (oder auch ihr selbst?) schaffen.
Fuer die Tuergriffe wuesste ich einen Abnehmer 😉 Schickst mir eine mail? 🙂
MfG
Matthias
Mario,
die Griffe hast du also schon - das ist doch gut.
Die Blende sollte schwarz sein, richtig. Bleicht natürlich mit den Jahren aus, aber Armor All oder ähnliche Pflegemittel können da wieder alten Glanz hervorzaubern. 😉
Und korrekt, diese Griff vom Modelljahr 1977 haben nur die eine Verschraubung, vorn ist nur gesteckt.
Gruß Sebastian
Hallo Mario,
vielleicht hilft das schon: http://www.golf1-ig.de/board/read.php?1,37899
ansonsten bzgl. Türen mal die Suche nutzen - Scharniere waren da auch schon öfter das Thema.
Sorry kann zeitlich gerade nicht..
Viel Erfolg!
vg jan philipp