1. Schlüssel 2. Dem...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

1. Schlüssel 2. Demontage Schloss Heckklappe

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Gibt es bei den Schlüsseln eigentlich einen Unterschied zwischen den Typen/Profilen VB und HV? Oder passen beide in dasselbe Schloss? Hat damit jemand praktische Erfahrung gesammelt?
Dachte eigentlich, es würde sich um unterschiedliche Profile handeln, nun habe ich aber beim "Freundlichen" einen "VB" bestellt und einen "HV" bekommen (direkt auf Schlüsselnummer zugeschnitten). Passt tatsächlich in das Heckklappenschloss, dreht den Zylinder aber nicht.

In diesem Zusammenhang meine Frage zur Demontage des Heckklappenschlosses: Versuchte eines zu zerlegen. also Hülsensplint rausgeklopft, Sprengring rausgenommen, Zylinder rausgedrückt. Nun scheint der aber vergossen zu sein, bzw: wie geht's weiter, um an die einzelnen Schieberchen ranzukommen?

Mit Dank für sachdienliche /zielführende Infos,
Harald


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

hallo harald,

hast du evtl nur einen werkstattschlüssel bekommen? der dreht tatsächlich das kofferaumschloss nicht durch, öffnet aber alles andere...

dass das schloss vergossen ist, kann ich mir nicht vorstellen. eher durch die zeit und den dreck verklebt. versuchs mal mit waschbenzin...

gruß
arno.


   
AntwortZitat
 Sepp
(@sepp)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Harald und Arno!

Meines Wissens ist vom VW Schloßsatz nur das Kofferraumschloß nicht öffenbar.

Sepp


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

@Arno - Dank für die Antwort (gilt auch @ Sepp!). 🙂
Aber auf der Schwenknase des KRaumSchlosses ist eine Schlüsselnummer eingeprägt ("VB..."), genau die habe ich nachziehen lassen. Müsste also schon zu dem Schloss passen. Nur dass der "Freundliche" den Schlüssel auf HV statt VB-Basis gezogen hat. Nun weiß ich nicht, ob dass einen Unterschied macht, oder ob HV einfach nur VB weiterführt, nachdem dort ggf. die Zahlenkombinationen ausgegangen sind.(???!) 🙁
Mit VerWinkeltem Gruß,
Harald


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Harald!

VB und HV haben die gleiche Teilenummer, wurden aber laut meinem Onkel nie parallel verbaut: VB bis Juli 1980, HV ab August 1980.
Meine bisherigen Youngtimer waren alle Baujahr 1981 und jünger, demzufolge habe ich bei VW bislang auch nur HV-Schlüsselrohlinge gekauft.

Mein Heckklappenschloss hatte ich letztes Jahr mal ausgebaut, weil es hakte. Irgendwie habe ich es auch zerlegt bekommen und konnte die Schließplättchen wieder "ordnen" - aber wie bloß? Kann mich leider nicht erinnern, wie ich es gemacht habe, aber es geht!

Viel Erfolg,
Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

@Jörn: danke für die Hinweise. - Inzwischen habe ich das Teil tatsächlich zerlegt bekommen + die Schieberchen umgesetzt, sodaß jetzt wieder alle Schlösser auf eine Schließung passen. Im Prinzip ist's sogar noch einfacher als gedacht: den Sprengring und den Haltering braucfht man gar nicht rauszunehmen, das Entfernen der "Schaltnase" (od. "Schaltfingers", "Betätigungshebels") durch Herausziehen des Hülsensplintes reicht, dann kann man den Zylinder aus seiner Hülse nach vorne rausdrücken. So ging es zumindest bei dem Schloss, das ich jetzt angepasst habe.
Aber nochmals: besten Dank für den freundlichen Zuspruch!
Mit VerWinkeltem Gruß,
Harald


   
AntwortZitat
Teilen: