07er Kennzeichen sc...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

07er Kennzeichen schon unter 25 Jahren

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Moin,
ich 18 Jahre und habe einen 1er GTI (83er).
Ich wollte mir noch unbedingt ein 07er Kennzeichen ergattern, aber musste feststellen, dass wohl alle Versicherungen verlangen, dass der Fahrer mind. 25 Jahre alt ist.

Desshalb habe ich ein bisschen gegoogelt und in einem Corvette Forum gelesen, dass es wohl auch seltene Ausnahmen gibt:
einer musste zb ein Gespräch führen, indem ermittelt wurde ob er reif genug ist. Schließlich durfte er auch den 07er Wagen von seinem Vater fahren.

Kennt ihr irgendeine ähnliche Möglichkeit? ...oder jemanden, der es geschafft hat mit einem Alter unter 25 einen 07er Wagen fahren zu dürfen?
Gibt es doch eine Versicherung der das Alter des Fahrest egal ist?

Ich würde den Golf dann auch auf meinen Vater zulassen, es müsste also lediglich erlaubt sein, dass ein einziges Familienmitglied mit 18 fahren darf.

Gruß Max



   
Zitat
(@stefang60)
Großer Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 235
 

Also ich bin gerade mal doppelt so alt wie Du und hatte teilweise schon Probleme meinen GTI bei verschiedenen Versicherungen zugelassen zu bekommen. Der ADAC sagte mir als langjährigen Oldtimerversicherungsnehmer, geht nicht, die Württembergische hat ein riesen Spektakel veranstaltet und bei der Oldie Car Cover gings Problemlos. Lass Deinen Vater doch da mal anfragen...

http://www.oldiecarcover.de/



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Max!

Das Problem kenne ich. Bin jetzt 23, habe mir meinen ersten Golf aber mit 19 gekauft und bin auch bei vielen Versicherungen vorstellig geworden.
Frage doch mal bei der Württembergischen nach. Dort sagte man mir, das Alter des Fahrers spiele keine Rolle. Vielleicht gibt es dafür aber wieder andere Einschränkungen... Also am besten nachfragen. Einige meiner Bekannten haben dort auch ihre 07er-Versicherung abgeschlossen.

Viele Grüße,
Jörn



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
Hatte es auch bei Verschiedenen Versicherungen Angefragt und immer absagen bekommen.
Meist wegen des Alters, immer erst ab 25., auch bei der Würtenbergichen.



   
AntwortZitat
(@xl420)
Profi
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 506
 

Hallo Max,

ich kann mich, inklusive meinem Alter, nur Stefan anschließen. Letztendlich ht mich die OCC genommen.

Ich hoffe du weißt über die beschränkte Nutzung der 07er Nummer bescheid.

Gruß
Frank



   
AntwortZitat
(@steffi)
Kleiner Schreiber
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 82
 

Hallo!

Ich wollte letztes Jahr eine Youngtimerversicherung für meinen 77er Golf.
Mit 18 Jahren hatte ich aber das gleiche Problem.
Bin schließlich bei der Generali gelandet, denen es vollkommen egal ist, wie alt der Fahrer ist.

Willst Du denn unbedingt ein 07er Kennzeichen? Wäre nicht auch die Youngtimerversicherung eine Alternative?
Da kannst Du Dein Auto nämlich immer dann bewegen, wenn Du Lust dazu hast ohne, dass Du Angst haben musst mal angehalten zu werden und erklären zu müssen, dass Du da gerade eine "Instandhaltungsfahrt" machst.

Das war mir nämlich wichtig, dass ich mein Auto dann fahren kann, wann ich will und nicht nur um zu nem Treffen zu fahren 😉

Liebe Grüße,
Steffi



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,
Und welche Kriterien muss man erfüllen, um so eine "Youngtimerversicherung" abschließen zu können?

MfG Tobias



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Tobias!

Das handhaben die diversen Versicherer ganz unterschiedlich. Teilweise muss das Fahrzeug einen (durch Gutachten bestätigten) Mindestwert erreichen, der Fahrer mindestens 25 sein, ein Alltagsfahrzeug vorhanden (und beim gleichen Anbieter versichert) sein, der Youngtimer in einer abschließbaren Garage abgestellt werden usw.

Meiner Erfahrung nach ist es am besten, persönlich bei einer Agentur vorstellig zu werden und sich zu erkundigen. Wenn man dann noch ein sauberes Auto im Originalzustand vorweisen kann, erleichtert das schon Vieles. Am Telefon werden die meisten leider gleich skeptisch, wenn sie hören, dass irgendein junger Typ seinen Golf 1 billig versichern will 🙁

Die Württembergische hat mir ein Angebot für meinen 50-PS-CL gemacht, das ich wohl annehmen werde. 105 Euro im halben Jahr für Haftpflicht und Teilkasko sind ein Wort - im Moment zahle ich fast das Vierfache...
Alltagsauto, Garage und höchstens 5000 km im Jahr sind die Einschränkungen, außerdem natürlich ein guter Erhaltungszustand des Fahrzeugs.

Viele Grüße,
Jörn



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Mensch, da fällt mir aber ein riesiger Stein vom Herzen, wo ich höre, das es bei der Generali geht!
Musste sogar schon mit dem Gedanken spielen sonen blöden Kat zu verbauen.
Über die Vorschriften beim 07er bin ich mir bewusst, möchte ihn sowieso nur hin und wieder mal an sonnigen Sonntgen fahren, und dann muss ich halt die gerade neu verbaute Bremse testen^^

...Jetzt muss ich mich aber bereilen, bevor es das 07er nurnoch ab 30 gibt 🙂



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo,

Ich bin bei der Arroganz 🙂 versichert und bezahle bei 55% momentan 312,50 EUR im Jahr mit Teilkasko.

Zu den Beschränkungen:

- Alltagsauto ist mein Golf 1 und dort versichert- oder muss der Youngtimer das 2.-10.Auto sein??
- < 25 bin ich auch 🙂
- Garage: naja 🙂
- guter Allgemeinzustand: Aber Hallo! 🙂
- 5.000km/Jahr: 🙁 eher 35.000km

Ich werde mich mal umhorchen..aber angeboten hat mir mein Versicherungsfutzi das noch nicht...

MfG



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen!
Auch die Zürich Versicherung bietet eine Youngtimerversicherung an. z.Zt. ca. 150 EUR/Jahr ohne TK (allerdings nicht für 07). Für IG-Mitglieder gibt es Sonderkonditionen, was den Mindestwert des Autos betrifft (Infos unter "Vorteile für Mitglieder" hier auf der Seite - oder beim Vorstand), weitere Infos auf der HP zurich.de. Was die zur Altersgrenze sagen, hab ich nicht im Kopf, weder bei Mitgliedern noch bei Nichtmitgliedern. Aber vielleicht einfach mal schlaumachen?!
Viel Erfolg!
Andrea



   
AntwortZitat
 rene
(@rene)
Ehrenmitglied
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 3326
 

Hallo Andrea,

und wie steht´s mit Ausländische Mitglieder, gibt´s da einen Unterschied bzw. können die sich überhaupt bei die Zürich Versicherung anmelden?

Ich hab eine Niederländische Young/Oldtimerversicherung für nur Euro 90,- jährlich, ist allerdings begrenzt auf maximal 5000 Kilometer fahren mit dem Auto pro Jahr, und ein zweites Auto ist pflicht.

Grüße, René



   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1824
 

Hallo Andrea!

Stimmt, der Verweis auf die Mitgliederkonditionen bei der Zürich fehlte in diesem Thread bislang.
Zumindest auf deren Homepage ist jedoch auch von einem (Fahrer-)Mindestalter von 25 Jahren die Rede 🙁 Ich wollte mich aber immer mal erkundigen, ob diese Bedingung auch für den IG-Tarif zutreffen würde.

Viele Grüße,
Jörn



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Gute Erfahrungen habe ich bisher mit der "Alten Leipziger" gemacht.
Mit VerWinkeltem Gruß,
Harald



   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Jörn,

besten Dank für Deine Zustimmung. Da ich die Vereinsunterlagen (inkl. dem Vertrag mit der Zürich) an den aktuellen Vorstand abgeben habe, kann ich leider nicht mehr nachschauen, was das Mindestalter betrifft. Das kann am sichersten der Versicherungsvertreter, der die IG-Mitglieder betreut, beantworten. Seine Kontaktdaten können Mitglieder beim Vorstand erfragen.

Hallo René,

bislang lagen noch keine Anfragen aus dem Ausland vor, daher habe ich diesbezüglich keine Erfahrungen. Auch Du müsstest unseren "Kontaktmann" befragen. Allerdings sehe ich für Dich da keinen Vorteil, da die km-Begrenzung und die Zweitautoregelung auch bei der Zürich gilt. Was den Jahresbeitrag betrifft, so wird bis auf einen Mindestbeitrag (ich glaube 75 EUR) monatsgenau abgerechnet, z.B. bei befristeter (Sommer-)Zulassung oder Saisonkennnzeichen.

Viele Grüße
Andrea



   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: