07er-Kennzeichen in...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

07er-Kennzeichen in Gefahr "DEUVET"

(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Zusammen,
für mich als Caddy-Verhunzer ja weniger interessant , aber bei euch originalos sollten da mal wieder die Alarmglocken schrillen ! In der aktuellen Ausgabe der Motor-Klassik wird auf die Internet-Seite der Deuvet hingewiesen , dort kann man Formulare zum Unterschriften sammeln für die 07er runterladen :
http://deuvet.de/fakt/fakt1.htm#07_1
Die Hobby/Hinterhof-Tuner mit ihren verbotenen Umbauten werden uns allen irgendwann einen Strich durch die Rechnung machen , wenn es so weiter geht !
Gruß Uli


   
Zitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Na und?

Die Bedingungen für Zuteilung eines 07er Kennzeichens sind mir zu vage.

Letztlich ist man der Lobby der KFZ Zulassungsstelle unterworfen und die macht mit uns was sie will.

Auch die Kosten für die 07er sind nicht so interessant wie man glaubt.
Und von den Einschränkungen mal ganz zu schweigen, das Auto darf man ja eigentlich nie mehr benutzen außer bei Probefahrten oder Reparatur oder Treffen. Und muß noch ein Fahrtenbuch führen, toll!

Bleiben immerhin zwei Alternativen: Saison- oder Oldtimerversicherungen, oder beides....

Gruß Jörn


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

@Jörn H.: Ich würde mich zuerst ein bisschen informieren, bevor ich irgendwas schreibe.

[b]Bleiben immerhin zwei Alternativen: Saison- oder Oldtimerversicherungen, oder beides....[/b]
Ein Oldtimerkennzeichen ist nur eine Alternative wenn es bereits erreichbar ist (Altersgrenze) und ein Saisonkennzeichen ist bei Sammlungen viel zu teuer.

[b]Letztlich ist man der Lobby der KFZ Zulassungsstelle unterworfen und die macht mit uns was sie will.[/b]
Die Bedingungen zur Zuteilung der 07er sind sehr eindeutig.
Nämlich Mindestalter 20 Jahre, und Verkehrstauglich. Die Versicherungen verlangen außerdem teilweise einen guten Originalzustand. Die einzige Willkür der man sich unterwerfen muß ist die Frage, ob die Zulassungsstelle in Ihrer Rechtsauffassung die Gesetzeslage mitträgt. Leider gibt es da "Interpretationsspielraum", den einige Zulassungsstellen in einigen Bundesländern ausnutzen um die Zuteilung des Kennzeichens bestimmten Fahrzeugtypen zu verweigern. Gestützt werden die Vorgesetzten dieser Ämter noch durch ein Praxisfremdes Gerichtsurteil.

[b]Auch die Kosten für die 07er sind nicht so interessant wie man glaubt.[/b]
Die pro Fahrzeug (max 10 Stk pro 07er) gerechnet recht niedrigen Kosten der 07er sind sehr interessant für die, deren Nutzungsprofil genau dem Schema der 07er Einschränkungen entspricht. Für Sammler mit einer Scheune voll von Liebhaberfahrzeugen ist die 07er eine günstige Gelegenheit. Genauso wie für Besitzer von einem oder wenigen Fahrzeugen, die tatsächlich nur ein Kennzeichen für Probe- Reparaturfahrten oder Veranstaltungen brauchen. Solche Nutzer stört weder das Fahrtenbuch, noch die Nutzungseinschränkung.

Diejenigen, die Ihr "Pimp my Ride Mobil" ohne Tüv und jenseits der Zulassungsfähigkeit zu MC Donalds und zur Disco fahren wollen und die "Klassikerfans" die mit ungepflegten Rostbuden Tüv-frei möglichst billig zum Einkaufen oder zur Arbeit fahren wollen, sind tatsächlich von den Einschränkungen der 07er betroffen. DAS ist natürlich bitter.

Der Rest dürfte über die 07er Regelung ganz froh sein.

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo

Nur 10 Fahrzeuge auf die Rote Nummer? Davon hab ich noch nichts gehört oder hab ich das falsch verstanden?

Ansopnsten ist die Rote Nummer eine sehr praktische Sache. Man kann auf Treffen fahren bzw. ab und an mal eine Runde fahren, die Autos werden ja sonst im Lauf der Zeit fest bzw. es holft, die Standschäden so gering wie möglich zu halten.

Ich hab von einem Fall gehört, da kam jemand vom Einkauf an sein Auto mit Roter Nummer zurück und durfte diese dann auf dem Supermarktparkplatz dann angeblich gleich bein den Herren in "grün" abgeben. Angeblich!

Gruß

Peter


   
AntwortZitat
(@jrn-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1824
 

Meines Wissens ist die 07er Nummer tatsächlich auf 10 Fahrzeuge beschränkt. Aber ich wüsste nicht, dass eine Person nicht mehrere 07er Nummern besitzen darf 😉 Bloß will der Staat dann für die zweite Nummer auch wieder Geld für die Steuer sehen...
Jan hat absolut Recht - je mehr Autos man sein Eigen nennt, desto mehr rentiert sich die 07. Natürlich ist es verlockend, dass man nicht mehr zum TÜV muss... Meinen blauen Santana mit angeblich verschlissenen Querlenker- und Hinterachslagern hätte ich damit noch problemlos fahren können, ohne eine Gefahr für den Straßenverkehr darzustellen.
Allerdings zieht diese Klausel leider auch Leute an, die so echte Rostlauben oder "getunte" Youngtimer günstig betreiben. Ohne TÜV kann man schließlich sein Auto bequem durch abgeflexte Federn tieferlegen und andere gefährliche Sachen anstellen, mit denen man sonst niemals durchkäme. Es wundert mich ehrlich gesagt, dass diese Lücke bei der Einführung niemand erkannt hat.
Leider fällt solcher Missbrauch auf alle 07er-Eigner zurück. Scheinbar soll nun, statt die echte Ursache zu bekämpfen, die Holzhammermethode angewendet werden und das Mindestalter auf 30 Jahre hochgesetzt werden. Das ist ja auch einfacher, als die Kontrollen zu verstärken... Da frage ich mich, wozu man ein Fahrtenbuch führen muss? Die Sanktionen im Falle des Missbrauchs sind schließlich ziemlich drastisch: Entzug der 07er auf Lebenszeit und evtl. ein Verfahren wegen Steuerhinterziehung.
Bleibt zu hoffen, dass die Vernuft siegt und die DEUVET-Initiative den Verantwortlichen zeigt, dass die Mehrheit der 07er-Eigner mit der Nummer das tut, wozu sie gedacht ist: Automobiles Kulturgut günstig am Laufen zu halten, bis es Oldtimer-Status erreicht hat.

Viele Grüße,
Jörn


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo zusammen,

ich finde schon, dass man zumindest als Golf1-Fahrer sehr der Willkür der jeweiligen Zulassungsstelle ausgeliefert ist. Das kann man zumindest vermerken, wenn man sich mit verschiedenen Leuten unterhält, die diesbezüglich 07er-Erfahrungen gemacht haben bzw. eine 07er-Nr besitzen. Bei den einen ist es "easy going", bei den anderen schlichtweg unmöglich, überhaupt von einer 07er-Nummer für einen Einser zu träumen. Mit der Aussage von "einheiltlichen Regelungen" wäre ich da sehr vorsichtig, zumal sie offensichtlich noch ausreichend Spielraum lassen: "Was ist automobiles Kulturgut?" Warum ist der gute Mann damals in Salzgitter vor Gericht gezogen, wenn das doch alles so einheitlich ist. Offensichtlich lässt die Interpretation immer noch genug Luft für "JA" oder "NEIN", und das ist doch das Problem. In Kreis x ist der Golf 1 07er fähig, in Kreis y nicht. Papier ist geduldig, im Leben zählen die Fakten, die da sind: unterschiedliche Grundsatzenscheidungen, unterschiedliche Auflagen und unterschiedliche Gebühren. Auch wenn es nicht so sein sollte, ist es leider so.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo1

Ich hab jetzt mal bei 2 Bekannten nachgefragt und die haben mehr als 10 Fahrzeuge auf die Rote Nummer gesetzt. Bei einer Nummer weiß ich was von ca. 15 Fahrzeugen. Ist das bei euch wirklich anders?

Mit vielen Grüßen

Peter


   
AntwortZitat
(@td-jan)
Fortgeschritten
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 196
 

Tach auch,
bei mir im Rheinisch-Bergischen-Kreis ( GL ) sind 20 Fz. erlaubt, aber dafür bekomme ich meine Golf 1 nicht zugelassen, ein 84er Granada und meine Fiat 500 ( 69 und 73 ) waren dagegen überhaupt kein Problem.
Da sitzt da ein Sesselpupser ( wahrscheinlich Astra-Fahrer, oder so ) und behauptet, der Golf wäre kein rettenswertes technisches Kulturgut.
Daß je nach Modell der 1er seltener ist als so mancher Porsche oä, ist ihm vollkommen schnuppe.
Eine endgültige Entscheidung habe ich immer noch nicht, "wir sind noch in der Entscheidungsfindung" höre ich da immer, wenn denn mal einer nach 30 Anrufen den Hörer abnimmt. Die Angelegenheit läuft jetzt seit 7.12.
Mich kotzt es mittlerweile an, mit der deutschen Behördenwillkür leben zu müssen, aber woanders ist es wahrscheinlich auch nicht besser.
Ein Kumpel hat sein Kennzeichen im Rhein-Erft-Kreis ( BM ) beantragt, dort ist der 1er kein Problem, aber der Beamte möchte die Autos persönlich begutachten, erteilt also den Fahrzeugschein nur für eine Woche zur Vorführung.
Der hat wahrscheinlich Kfzler gelernt, bestimmt kann er dann auch beurteilen, ob das Auto iO ist.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo allerseits,

auf den Internetseiten des Ascona-Cabrio Clubs findet man unter dem Stichwort: 07er Kennzeichen (hier der Link dazu: http://www.ascona-cabrio.de/zulassung_mit_07.htm ) und unter dem Punkt 4. folgende Aussage:

"4. Einige wenige Zulassungsstellen stellen das Vorhandensein von mindestens zwei Oldies zur Bedingung und verweisen hierbei auf die Funktion dieses Kennzeichens als Wechselkennzeichen. Mit ?07? dürfen bis zu zehn, auf Sonderantrag beim zuständigen Regierungspräsidenten auch bis zu 20 Oldies im Wechsel bewegt werden."

Leider ist der Stand dieser Informationen das Jahr 2001 und auch auf das Ausklammern diverser Großserienfahrzeuge der Baureihen Golf I, BMW E12, MB W123 oder auch W114/115 wird in diesem Zusammenhang hingewiesen, aber falls ja jemand schon in den Genuß einer 07er Nummer mit seinen Gölfen gekommen ist, kann ja ein Versuch beim zuständigen Regierungspräsidenten nicht schaden.
Mehr als eine Absage kann es ja eigentlich nicht geben.

Leider erscheint sie mir jedoch angesichts der aktuellen Diskussion um das Thema 07er Kennzeichen als sehr wahrscheinlich.

Gruß Ulrich


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

@Andrea: Wie ich weiter oben schon schrieb: Die einzige Willkür der man sich unterwerfen muß, ist die Frage ob der Golf 1 überhaupt zugelassen wird. Alles andere ist doch recht eindeutig geregelt, nämlich die o.g. Nutzungseinschränkungen. Bei mir hat sich nach der Zulassung und der Verlängerung nie wieder jemand gemeldet. Von den weiß/grünen wurde ich bisher nur im Verkehrsfluß mißtrauisch beäugt, aber nie angehalten. Mir persönlich wird die Diskussion über Abschaffung oder nicht Abschaffung der 07er aber langsam zu blöd. Man muß für die 07er Regelung betteln gehen, obwohl das Gehalt der Figuren die darüber zu entscheiden haben von Steuergeldern bezahlt werden, für die man wiederum aufkommen darf. Auch das Gehalt der Amtsleiter der Zulassungsstellen, die teilweise mit einer gesunden Portion Arroganz auftreten (nach dem zu Urteilen was man so hört). Das ist hier allerdings zum Glück nicht so.

Gruß Jan S.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Jan,

es ist doch typisch für unsere Beamten in der Zulassungsstelle, das diese sich arrogant geben, vor allem wenn ein "nur" Golf 1 ein 07er Kennzeichen will.

Es ist sicher interessant für Leute, die mehrere Autos haben, nur wer hat schon mehr als zwei?

Eher eine Minderheit, und der Nachteil für die Nutzung eines 7ers ist erheblich.

Ein Zweitwagen will ich fahren wann ich will und nicht wann es der Gesetzgeber vorsieht.

Bekannte von mir haben solche 07er Kennzeichen, die grünen Männchen warten nur solche Autos

kontrollieren zu dürfen.

Ich verzichte gern auf ständige Kontrollen und Verdächtigungen ausserdem fährt man so unauffälliger durch die Straße.

bye


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo TD-Jan,

zu welchem Strassenverkehrsamt ist er den da hingegangen?
Hürth oder Bergheim?
Ich habe nämlich auch schon von Fällen gehört, wo es beim einen Strassenverkehrsamt ging und beim anderen nicht, d.h. nachdem jemand beim einen Strassenverkehrsamt in seinem Kreis abgelehnt wurde ist er zum anderen Strassenverkehrsamt im Kreis gefahren und hat dort seine 07-Nummer bekommen.
Liegt allerdings schon mehrere Jahre zurück. Zu der Zeit gab es noch keine starke Computervernetzung zwischen den einzelnen Ämtern.
Heute wird sowas wohl kaum noch funktionieren.

Gruß Ulrich


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

Hallo Jan,

sorry, dass ich da wieder widersprechen muss. Nein, es ist nicht alles andere EINHEITLICH geregelt, weder die Kosten für die Erteilung, die Dauer, ob eine erneute Prüfung vorgesehen ist oder nicht, die Anzahl der gemeldeten Fahrzeuge, das Procedere des "Nachmeldens" von Fahrzeugen und die Kosten dafür und so weiter - mal ganz abgesehen vom Umgang mit der Nutzung der Fahrzeuge (Parken auf öffentlichem Raum, Spazierfahrten etc..) Klar, letzteres ist THEORETISCH eindeutig geregelt, die Praxis sieht aber ganz anders aus.

Schade finde ich, dass viele die 07er Nummer dazu mißbrauchen, um verkehrsunsichere Fahrzeuge auf der Straße zu halten, so'n bisschen Sinn hat TÜV ja schon..Und wenn man manche üble Gurke dann so sieht stellt sich für mich dann auch (modellunabhängig) die Frage, wo da das historische Kulturgut hin ist.


   
AntwortZitat
(@Anonym)
Forumsbeitritt: Vor 1 Sekunde
Beiträge: 0
 

In der neuen Oldtimer-Markt ist das Thema auch groß vertreten ! Sieht aus als wollen die ernst machen ! In der O.-M. wird ausdrücklich vor irgendwelchen alleingängen , sprich weitere Klagen bei verweigerung des Kennzeichens gewarnt !
Uli


   
AntwortZitat
(@jan-s)
Meister
Forumsbeitritt: Vor 20 Jahren
Beiträge: 2147
 

Hallo Andrea,
das mit den Gebühren mag stimmen, bei der Anzahl weiß ich nur von 10, daß es mehr oder weniger gibt war mir neu. Von Problemen mit dem Parken im öffentlichen Raum habe ich noch nichts gehört, von der "Werkstattfahrt mit Hund" die zu einer Spazierfahrt umgedeutet wurde und ähnlichen Problemen habe ich außer bei ein oder zwei Einzelfällen nichts gehört. Überhaupt habe ich kaum besonders viel von Problemen in der Praxis gelesen, von jenen ein, zwei Fällen mal abgesehen.

Hallo Jörn H.,
eine ganze Menge Leute haben mehr als zwei Oldies, wenn man das mal Markenübergreifend sieht. Ob die Nutzungsbeschränkungen ein Nachteil sind, muß jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß Jan.


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: