Hallo zusammen,
habe mich jetzt dazu durchgerungen, ein 07er Kennzeichen zu beantragen.
Also alle Papiere zusammengesucht und beantragt, ab zum Amt, alles vorgelegt.
"Ist ja alles gut und schön, alles schön zusammengetragen, aber nach §49 Ausnahmeverordnung blablabla ist ein Golf kein rettwertes Kulturgut"
Also 07 nur für meine 2 Fiat 500 aber nicht für meinen 75er LS, 81er GL und 83er GTD.
Der Golf 1 steht explizit in der Verordnung drin als nicht 07 zuteilungsfähig, so wie es ausschaut kein anderes Fahrzeug ( Käfer, Kadett oder so, als ähnlich oft gebautes Auto ).
Ich also auch eine Unterredung mit der Amtsleitung gehabt, rausgekommen ist bisher nicht mehr, aber morgen soll ich einen Bescheid bekommen, ob vielleicht doch 07 möglich ist.
Ein Einsehen habe ich vielleicht erreicht mit dem Hinweis der Seltenheit von manchen Modellen ( z.B. LS von 75 oder GTD ), so mancher Ferrari ist öfter vertreten auf deutschen Strassen.
Außerdem hatte ich auf den Verkehrssicherheitsnachweis Bilder mit eingearbeitet, so konnte man sofort sehen, daß ich keine Trümmer bewegen möchte.
Aber wenn Zuteilung, dann nur mit Nachweis von Treffensbesuchen und Mitgliedschaft im Club.
Hat diese Erfahrung schon jemand gemacht ?
Außerdem gilt die Nummer nur befristet, vorerst für 1 Jahr, dann immer 2 Jahre nach Zahlung von 78 Euronen pro Verlängerung.
Lasst mal Eure Erfahrungen und Meinungen hören !!!
17er Grüße
TD-Jan
P.S.: Das Ganze ist mir im Rheinisch Bergischen Kreis passiert, ist also nicht allgemeingültig für andere Kreise.
Hallo Jan!
Kann dir leider nicht helfen, aber hier mal ein Erfahrungsbericht eines Leidensgenossen, wie mans richtig macht, wenn man gegen die Kuchenblechbekleber ins Feld zieht!
Gruß Stefan
http://f23.parsimony.net/forum49387/messages/161996.htm
Hallo Jan, ich wollte mal im Kreis Soest ein 07er-Kennzeichen für Golf 1 und Jetta beantragen. Ich hätte es auch bekommen, nach Vorlage aller notwendigen Papiere, aber dann habe ich die Kosten überschlagen und mit dem legal erlaubten Gegenwert verglichen, und bin zu dem Entschluß gekommen, daß ich diesen ganzen Mummenschanz nicht mitmache. Der Leiter des Straßenverkehrsamtes in Lippstadt war sehr kooperativ, und von einer "Negativliste" war nie die Rede, ist allerdings auch schon ca. 1 Jahr her. Ich habe mal von jemandem gehört, der Fotos von Bastelbuden mit 07er Kennzeichen (Rekord C mit Highjackers, Käfer mit Porschemotor, olle Diplomat mit Sidepipes) aus seinem Zulasssungsbezirk gemacht hat, und dem Leiter damit auf die Pelle gerückt ist. Leider weiß ich nicht, ob diese Vorgehensweise von Erfolg gekrönt war, einen gewissen Charme kann man der Idee jedenfalls nicht absprechen. Ansonsten gilt: der stete Tropfen höhlt den Stein. Viel Glück, Mario
Ich kenne mindestens 3 Personen mit einem Golf 1 mit rotem 07er Kennzeichen.
Zwei aus unserem Landkreis und einen aus Norddeutschland.
Falls Du Rat brauchst melde Dich mal bei
www.no-limits-by-rocky.de
der kann Dir sicher helfen.
Es gibt sogar Gölfe mit G60 Motor!! und 200PS und mehr mit 07er Kennzeichen.
Es ist halt immer die Willkür der Zulassungsstellen überlassen ob oder ob nicht.
Stimmt es wirklich das man die Nummer immer wieder neu bezahlen muß?
Gruß Jörn H.
Hallo,
was für Motoren da drin sind, ist denen eigentlich egal, die sehen ja das Auto eigentlich nie, es muß eben bloß straßenverkehrstechnisch in Ordnung sein, das bescheinigt Dir ein Kfz.-Meister, in meinem Fall habe ich es selber gemacht, hat keinen gestört.
Es geht eben nur darum " Es ist ein Golf ", das ist das Problem.
Mals chauen was draus wird, ich lasse bestimmt nicht locker
@Mario : Du hast Recht, der Gegenwert stimmt nicht, wenn man ein oder zwei Autos fährt.
Da ich aber 5 habe ( 2 Fiat 3 Golf ) und bestimmt noch der ein oder andere Wagen dazukommt und ich eben wirklich die Autos nur mal bewegen möchte ( zu ´ner Oldtimerausfahrt oder zum Treffen ), lohnt sich das schon.
Als Dauersommerauto habe ich noch nen 91er Sportline Cabrio mit Saisonzulassung, das bleibt auch so.
Hallo Jan,
die Zulassungsstellen entscheiden nach Vorlage aller benötigten Unterlagen absolut willkürlich, ob sie Dir die Kennzeichen zuteilen. Das ist von Amt zu Amt verschieden, wenn Du also irgendwo einen Zweitwohnsitz hast, probiere es einfach da. [b] In der 49. Ausnahmeverordnung steht NICHTS von rettenswert oder GOLF, das hat der Amtsmensch wohl geträumt. (Auszug): "Fahrzeuge, die der Darstellung von Oldtimern und der Erhaltung und Pflege des Kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes dienen..." [/b] Jemand hat gegen die Willkür der Behörden bereits ein Gerichtsverfahren angestrengt - und Haushoch verloren (OVG Lüneburg). Das Gericht kam vielmehr zu dem Schluss, daß sich ein "Oldtimer" nicht durch 20, sondern durch 30 Jahre Altersgrenze definiert. Ein Rechtsstreit für 80er Gölfe ist also sinnlos, aber ein 1974er Golf sollte sich also theorethisch auch Gerichtlich durchsetzen lassen - Bonität vorausgesetzt. Ich würde versuchen, den Amtsleiter o.ä. in einem persönlichen Gespräch eindringlich davon zu überzeugen ( u.a. durch eine Vorstellung unserer IG (e.V.)) mit Bildern von Treffen u.ä.. Ein Nachweis von den Besuchen der Treffen und der Mitgliedschaft und eines "normalen Alltagskfz" sollte ja kein Problem sein. Wenn er sich davon nicht erweichen lässt, wird das nichts. Dann bleibt nur das Saisonkennzeichen. Vereinzelt werden auch DB W123 u.ä. abgelehnt.
Die 07er gilt für ein Jahr, wird danach verlängert.
Manche Ämter verlängern - wenn keine Auffälligkeiten waren - zwei, einige drei Jahre, einige unbefristet. Meins verlängerte es drei Jahre. Das Verkehrstüchtigkeitszeugnis halte ich für eine gute Sache. Für etwas weniger als die TÜV Gebühr wird in Anlehnung an die Tüv Prüfung die Verkehrssicherheit festgestellt. Das sichert auch ab und gibt einen professionellen Überblick über den Zustand des Kfz, da man als 07er Fahrer natürlich wie mit normalen Nummern für Defekte persönlich haftbar gemacht wird. Mein Golf 1 kam natürlich ohne Mängel sofort durch, mein Golf 3 fiel bei dem ersten Anlauf allerdings wegen teilweise sehr schwacher Bremse durch den (normalen) Tüv...
Wie es bei mir war:
Den Flensburg-Auszug holte sich das Amt selbst, das pol. Führungszeugnis musste ich beim Einwohnermeldeamt beantragen. Ich hatte übrigens schon per Email bei der Zulassungsstelle vorgefühlt, was ich mitbringen sollte. Den Wisch mit der Verkehrssicherheitsprüfung und den Perso dabei, die Versicherungsdoppelkarte (vom Alltagsfahrzeug wollte die Versicherung wissen) und mit dem roten Kennzeichen wieder herausmarschiert.
Nach einem Jahr: Das sorgfältig geführte Fahrtenbuch vorgelegt und die Verlängerung war Problemlos.
Zwei Dinge nerven mich bei der 07er aber sehr:
Zum einen die klare Nutzungsbeschränkung,
zum anderen habe ich kaum Zeit überhaupt zu fahren, da ja alle regulären Fahren wegfallen.
Im Sommer damit zur Arbeit geht also nicht.
Ich unternehme regelmäßig extra etwa 45 bis 60 Minütige Probefahrten, die tatsächlich nur dazu dienen den Golf am einrosten zu hindern, den Motor schön warm zu fahren, die Batterie zu laden...
Wird mal wieder Zeit, er läßt sich nur noch widerwillig schieben,...
Guckst auch hier:
http://www.knoop.de/07-kennz.htm
Hallo Mario,
wenn ich 07er Fahrer anschwärzen wollte, mir "laufen" SEHR oft welche beim Supermarkt um die Ecke o.ä. über den Weg ! Aber ich halte das für falsch, da die Mißbrauchsstatistik auf alle zurückfallen könnte. Darum sage ich lieber nichts.
[b]Dieselfahrer sind die härtesten![/b]
Gruß Jan S.
Hallo Jan, ich habe den Auszug aus § 49 selbst gelesen, leider nur auf dem Kopf. Es stand definitiv " Ausnahmen z.B. Golf " darin.
Aber morgen werde ich mehr wissen.
Den Nachweis über Treffensbesuche habe ich auch angeboten, das wurde auch wohlwollend gehört.
Der Sicherheitsnachweis ist so toll auch nicht, weil jeder Meister den ausstellen kann.
Er steht zwar mit seinem Namen dafür, aber nur zum Zeitpunkt der Prüfung ( wie der TÜV ja auch ).
Gruß
Jan
Hallo Jan,
das habe ich noch nie gelesen, und da die 49. Ausnahmeverordnung soweit ich weiss nicht modifiziert wurde seitdem sie von dem damaligen Verkehrsminister Herrn Wissmann 1994 erlassen wurde, schließe ich das aus. Egal, was sich der Amtsleiter aus seinem Computer ausgedruckt hat. Da steht nichts von Golf 1, DB W123, /8 oder sonstwas.
Das kann höchstens eine Interne Anweisung seines Dienstherrn sein.
Wäre das Bundesgesetz, gäbe es gar keine Golf 1 mit 07er.
Hier der Originaltext:
http://www.kktt.de/49StVZOAusnV.htm
Oder hier:
http://www.jura.uni-sb.de/BGBl/TEIL1/1994/19942416.1.HTML
Eine amtliche Seite aus Düsseldorf:
http://www.duesseldorf.de/kfz/zulassung/dienste/oldie2.shtml
Die erwähnen auch nicht, daß sie keine Opel Ascona oder VW Golf haben wollen.
Die Bayern:
http://www.landkreis-muenchen.de/landratsamt/landratsamt_6629.htm
http://www.muenchen.de/Rathaus/kvr/strverkehr/kfzzul/102907/oldtimer.html
Der Sicherheitsnachweis macht für mich Sinn, wenn der Pkw tatsächlich durchgesehen wird. Also Lichteinstellung, Bremstest, Korrosion, Lenkungsspiel, usw. Ich bin ja kein Kfz Meister, daher war ich ganz zufrieden, als ich es schwarz auf weiss hatte, daß alles einwandfrei war und ich das der Zulassungsstelle vorlegen konnte. Als Kfz Meister würde ich den Wagen auch selbst durchsehen und mir den Wisch selbst ausstellen - ich bin halt keiner.
Rede ganz freundlich und kompetent mit dem Amtsleiter, vielleicht läßt er sich mit Fotos von Treffen, Alltagsautonachweis und Deiner Mitgliedschaft im Club bezirzen.
Der Weg über die Gerichte ist ziemlich aussichtslos.
Gruß Jan S.
Dieselfahrer SIND die härtesten.
Hallo zusammen!
Hier in Münster kann man wirklich jedes Auto ab 20 Jahren mit 07er Nummer zulassen + bewegen!!!
Hier in meinem Stadteil sehe ich einen DB W123 300D als Trümmerhaufen(!) rumfahren( fast jeden 3. Tag, umgehung der Hubraumsteuer???). Ein tiefer, härter (das volle Programm.....) Opel Kadett fährt auch ab und an hier durch die Gegend. Ein weiterer Fahrzeughalter hat einen originalen Trabi und Käfer auf der Nummer laufen.
Ein anderer hat einen Ami-Schlitten a la MTV aufgemotzt, hier am fahren.(V8, Hubraumsteuer???)
Erkundigt hatte ich mich am Straßenverkehrsamt ob ich meine Gölfe(82er GTI, 84er GTI, 78er LS) zulassen kann.
Antwort: Kein Problem mit Golf!
TÜV +AU: Der Fahrzeughalter ist für die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs selbst verantwortlich!! d.h. Anmeldung ist möglich OHNE gültige TÜV + AU Bestätigung !!!!
Noch besser: mein 78er LS ohne Brief; Brief ist nicht erforderlich, Fahrgestellnummer reicht vollkommen!
Ich stelle in dieser Runde hier fest, daß Münster extrem positiv der 07er Nummer gegenübersteht.
Aber wo Licht ist, ist auch Schatten!!! Thema Gebührenordnung: die 07er Nummer wird 3 aufeinanderfolgende Jahre immer wieder nur für ein Jahr erteilt!!
MACHT 168,50 EURO PRO JAHR!!!!!!!!!!!
Kennzeichen wird verständlicher weise auch nur dann verlängert, wenn man sich nichts zu
Schulden hat kommen lassen. d.h. KEINE Punkte in Flensburg; „sauberes“ Führungszeugnis; und keine „Auffäligkeiten“ im Zusammenhang mit dem 07er Kennzeichen
Jedes Jahr aufs Neue wird geprüft… heißt auch Gebühren für Führungszeugnis, Flensburg etc.
Wie hoch sind die Gebühren im euren Städten/Kreisen?
Wird eine TÜV + AU Bescheinigung verlangt?
Welche persönlichen Voraussetzungen muß der Halter erfüllen? (z.B.Mindestalter?)
Bin gespannt auf Eure Antworten
Grüsse
Oliver
Das kommt ja teuer! Bei jährlicher Verlängerung mit DEN Gebühren, würde ich stumpf Saisonkennzeichen beantragen, dann müsste ich halt mit minimaler Laufleistung alle zwei Jahre zum Tüv. Für wenig Aufpreis gäb´s dann aber auch keine Nutzungsbeschränkung.
Kfz Brief war erforderlich.
Die Tarife bei uns sind 65 Euro für den Antrag der 07er, glaube ich,
dazu die Schildermacherkosten. Hab vergessen was die Verlängerung kostete.
Tüv Prüfungszertifikat muß nicht erneuert werden.
Gruß Jan S.
Hallo Jan, ich habe auch noch nie jemanden angeschissen, würde ich auch nicht. Trotzdem finde ich es sehr ärgerlich, daß diese Knalltüten mit Ihrem Zirkusautos das 07er Kennzeichen bestimmungswidrig nutzen, und damit u. U. Leuten wie euch, die es ernst und ehrlich damit meinen, Schwierigkeiten machen könnten/werden, wenn sich der tägliche Mißbrauch erst bis zu den Herren Bedenkenträgern in Berlin und Brüssel rumgesprochen hat. Wie gesagt, mit ist das 07er Kennzeichen egal, ich will´s ja nicht haben. Aber es gibt noch genügend Leute außer mir, und an deren Stelle wär ich schon sauer, wenn mein originales und gepflegtes Auto nicht das bekäme, was diese Warzen bekommen. Mario
Hallo Oliver,
ich kann jetzt nur für unseren Kreis sprechen, da ist es so :
Führungszeugnis, Auszug Flensburg ( man muß nicht ganz sauber sein, bin ich auch nicht, aber besoffen zu schnelle nen Unfall gebaut geht eben nicht ), TÜV+AU nicht notwendig, nur ein Verkehrssicherheitsnachweis ( das kann gültiger TÜV sein, Bescheinigung Werkstatt oder Kfz.-Meister ), Eigentumsnachweis ( Brief, wenn kein Brief ein Kaufvertrag ).
Das wars.
TD-Jan
Hallo Mario,
Du hast ja recht! Geht mir genauso.
Ich möchte halt keinen Wind sähen, die 07er ist ja eine recht filigrane Konstruktion. Der kleinste Windhauch... Aber ich ärgere mich auch darüber.
Allerdings fahren bei mir im Kreis (soweit mir überhaupt welche begegnen) praktisch nur 07er Schönheiten herum, ob W123, Audi Quattro oder ein ziemlich originaler Amischlitten. Ausnahme war nur mal ein etwas rostiger Käfer.
Gruß Jan S.
Die Zuteilung einer 07erNummer für einen Golf 1 war auf manchen Zulassungsstellen schon immer problematisch. Das Problem ist, dass es NICHTS bringt, Beispiele aus anderen Zulassungsbezirken zu bringen, da es keine bundesweit verbindliche Regelung gibt. Es gibt aber das sogenannte SALZGITTER-Urteil, in dem die Klage eines Golf-Besitzers (Anspruch auf eine 07Nummer zu haben) abgelehnt wurde (findet man im Internet, wurde auch in einer der letzten Oldtimer-Markt oder -Praxis berichtet). Dieses Urteil wird nun bei den Zulassungsbezirken zugrunde gelegt, die sich ohnehin immer dagegen gewehrt haben. Echte Handhabe hast Du da nicht - Du kannst höchstens auch klagen und auf ein anderes Urteil hoffen....
Bei uns scheinen 07er Nummern auch nicht so streng vergeben und kontrolliert zu werden (VW Transporter, Golf1-Winterauto regelmäßig auf öffentl. Straße geparkt, unoriginale bis zum gehtnichtmehr und Ratten im Fast-Endstadium..) Ich kann aber nicht sagen, seit wann die Besitzer Ihre Nummer haben und ob es jetzt immer noch so einfach wäre.
Ich muß nochmal mit der 07 nerven.
Kann vielleicht jeder, der eine solche Nummer für seine Einser hat, dies hier mal kurz posten mit Angabe des Kreises ( Kennzeichenkürzel ).
Ich möchte diese Sammlung dann ( natürlich ohne Namen, nur die Kürzel ) an mein Amt weitergeben, um die Entscheidung zu erleichtern.
Ich war übrigens jetzt nochmal da, die Entscheidung wird erst der Amtsleiter fällen, der ist aber im Weihnachtsurlaub. Tendenz ist lt. seiner Stellvertreterin eher NEIN.
Aber es liegt nicht nur am Golf, auch zB ein D-Kadett oder Escort würde die Nummer nicht bekommen.
Gleichzeitig habe ich einen 84er Granada ohne irgendein Problem oder Nachfragen zugelassen bekommen. Der ist bestimmt noch verbreiteter als ein 75er LS oder ein 83er GTD.
Deutschland, deine Ämter, eine Never-Ending-Story
Vielen dank schon mal an alle, die mir helfen.
TD-Jan