Guten Abend,
für demnächst habe ich eine Überarbeitung der Hinterachse an meinem 2er Jetta
ins Auge gefäßt. Achse strahlen, verzinken und anschließend pulvern. Die Stoß-
dämpfer sowie die weiteren Kleinteile möchte ich durch Neuware ersetzen. Einzig
bei den Federn (es sind noch die ersten von 1986) bin ich mir unschlüssig, was
ich machen soll/darf. Über die Jahre hinweg haben sich die Federn - wie üblich -
gesetzt. Wenn ich nun Neue kaufe, wird der Wagen hinten höher stehen als vorne.
Mir geht auch nicht darum dabei Geld einzusparen - sondern sowohl um die Optik
als auch den Komfort. Wenn ich vom 16V die Serienfedern verwende, wird der Jetta
wahrscheinlich "härter" sein. Darum meine Frage:
ist es zulässig die original Federn ebenfalls zu straheln, zu verzinken und anschließend
pulvern zu lassen?
Gibt es andere Alternativen?
Vielen Dank
Mit schadstoffarmem Wurmkat Stufenheckgruß
Tobias Kluge
Hallo Tobias,
Strahlen und Pulvern ist erlaubt, neue Federn werden auch so behandelt. Zusätzlich sind die ersten Windungen bei Originalfedern seit etwa 1980 gegen Geräusche und Rost durch Reibung mit einem zähen Kunststoffschlauch ummantelt. Für den habe ich aber keine Bezugsquelle. Vielleicht sind neue Federn doch keine so schlechte Wahl.
Beim Verzinken könnte ich mir allerdings vorstellen, dass es nicht die ständige Bewegung aushält und sich die Schicht irgendwann ablöst oder einreißt und von Rost unterwandert wird.
Gruß
Christian
Moin!
Erlaubt ist es. In einer Oldtimerzeitschrift habe ich aber gelesen: Wortlaut: pulverbeschichten ist anscheinend nicht die beste Lösung, da bei Beschädigung der Beschichtung der Rost das Ganze unterwandert.
Ich habe meine Federn allerdings trotzdem Pulverbeschichten lassen!
Für den Schlauch fährst Du in den Baumarkt. Da gibt es verschiedene Durchmesser von durchsichtigen Schläuchen ( eigentlich ist die Farbe ja auch egal ) mit verschiedenen Stärken der Aussenwand.
Schlauchdurchmesser muss unbedingt!! grösser( gern auch deutlich) sein als der Federndurchmesser. Dann mit viel Flutschi draufschieben.
Gruss Normen
Hallo,
Entrosten im Tauchbad, strahlen nur falls nötig, KTL-Beschichtung und dann lackieren. Dann sehen sie gut aus und sind ausreichend geschützt. Die KTL-Beschichtung geht so schnell nicht ab, selbst wenn irgendwo mal der Lack abplatzt.
Normen: unbedingt größer oder unbedingt kleiner? Wenn er deutlich größer ist brauchst du kein Flutschi mehr. 😉
Grüße,
Dominik
Hi,
unbedingt größer!!! Und Flutschi brauch man trotzdem - vertrau mir... nur dieses eine Mal! 🙂
Gruß Normen